
© WEKA Business Solutions GmbH
A-1200 Wien, Dresdner Straße 45
E-Mail: kundenservice@forum-media.at
Kündigung Grundlagen
Praxiswissen
-
Kündigung – Grundlagen
Gesetzliche Regelungen über die Kündigung finden sich für Angestellte in § 20 AngG sowie für Arbeiter in § 77 GewO 1859.Johanna Mitterbauer - WEKA (red) | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 246576 -
Kündigungsverfahren und Kündigungsschutz
Kündigungsverfahren, die der Arbeitgeber einzuhalten hat (Massenkündigungen, Mitwirkung des Betriebsrates) und allgemeine Ausführungen zum Kündigungsschutz in Betrieben mit bzw ohne Betriebsrat umfasst dieser Fachbeitrag.Maria Brandstetter | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 252852 -
Kündigung von Angestellten und Arbeitern
§ 20 AngG regelt die Kündigungsfristen und -termine für Angestellte, bei Kündigung sowohl durch Arbeitgeber:innen, als auch durch Arbeitnehmer.:innen Ob die Norm anzuwenden ist, hängt von der tatsächlich geleisteten monatlichen Arbeitszeit ab.WEKA (red) | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 241212
Muster
-
Kündigung durch den Dienstgeber
Musterschreiben zur Kündigung eines Dienstnehmers mit ausführlichen Anmerkungen zu Kündigungstermin und Kündigungsfrist sowie mit Praxisbeispielen zu terminwidrigen Kündigungen.Redaktion WEKA | Muster | Korrespondenz | Dokument-ID: 780631 -
Kündigung – Dienstnehmerkündigung
Angestellte können das Dienstverhältnis zu jedem Monatsletzten unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist lösen. Der Zugang der Kündigungserklärung hat spätestens am Letzten des Vormonats zu erfolgen.WEKA (red) | Muster | Korrespondenz | Dokument-ID: 904527 -
Kündigung Dienstgeber – Verbrauch Resturlaub
Dieses Muster beinhaltet neben der Kündigung eines Dienstverhältnisses das Angebot, den nicht verbrauchten Resturlaub innerhalb der Kündigungsfrist nach vorheriger Anmeldung zu konsumieren.WEKA (red) | Muster | Korrespondenz | Dokument-ID: 796380