 
                
                    © WEKA Business Solutions GmbH
                                        A-1200 Wien, Dresdner Straße 45
                    E-Mail: kundenservice@forum-media.at
Gründung und Rechtsformwahl
- 
                        
                                                Grundidee der Schaffung einer neuen KapitalgesellschaftsformDurch das Flexible Kapitalgesellschafts-Gesetz soll insbesondere für die spezifischen Bedürfnisse von Startups und anderen innovativen Unternehmen eine neue Rechtsform geschaffen werden.Angela Perschl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1150000
- 
                        
                                                GesetzwerdungsprozessAm 26.05.2023 wurde ein Ministerialentwurf betreffend ein Bundesgesetz über die Flexible Kapitalgesellschaft oder Flexible Company (Flexible Kapitalgesellschafts-Gesetz – FlexKapGG) veröffentlicht.Angela Perschl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1150001
- 
                        
                                                Vereinfachte GründungDie vereinfachte Gründung einer Flexiblen Kapitalgesellschaft ist nach Inkrafttreten des GesRÄG 2023 unter folgenden Voraussetzungen möglich.Walter Szöky - WEKA (red) | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1150002
- 
                        
                                                Organe der FlexKapGDie FlexKapG stellt eine juristische Person dar (vgl § 61 GmbHG); sie kann somit selbst Träger von Rechten und Pflichten sein, Eigentum und andere dingliche Rechte erwerben, klagen und geklagt werden.Angela Perschl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1150003
- 
                        
                                                Rechtsformwahl: gesellschaftsrechtlicher Vergleich Personengesellschaft – GmbH/AG, FlexKapSehen Sie in diesem Kapitel einen gesellschaftsrechtlichen Vergleich Personengesellschaft – GmbH/AG, FlexKap.Andrea Futterknecht | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1150017
- 
                        
                                                Rechtsformwahl aus steuerlicher SichtDieser Beitrag informiert über die steuerlichen Vor- und Nachteile einer bestimmten Rechtsform. Die Steuerreform 2015/2016 wird bereits berücksichtigt.Gerda Schönsgibl - Nina Gasser-Koneczny | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1149751