Da die GesbR nicht in das Firmenbuch eingetragen werden kann entsteht sie bereits mit Abschluss des Gesellschaftsvertrages.
 
                
                    © WEKA Business Solutions GmbH
                                        A-1200 Wien, Dresdner Straße 45
                    E-Mail: kundenservice@forum-media.at
Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts wird durch einen (nicht formpflichtigen) Vertrag gegründet, in welchem sich zwei oder mehr Personen zur Vereinigung ihrer Arbeitsleistung und/oder ihrer Sachen zu einem gemeinsamen Zweck verpflichten.
- 
                        
                                                Gründung GesbR
- 
                        
                                                Gesellschafter und VermögensordnungDie GesbR ist nicht rechtsfähig und keine juristische Person. Die einzelnen Gesellschafter der GesbR sind sohin selbst Träger von Rechten und Pflichten für die Gesellschaft. 
- 
                        
                                                Beendigung GesbREine GesbR kann aufgelöst werden durch im Gesellschaftsvertrag festgelegte oder in § 1205 aufgezählte Gründe. Auch andere Auflösungsgründe sind denkbar. Eine Liquidation findet nur bei entsprechender Vereinbarung durch die Gesellschafter statt. Die Gesellschaft kann auch durch Umgründungsvorgänge untergehen.