 
                
                    © WEKA Business Solutions GmbH
                                        A-1200 Wien, Dresdner Straße 45
                    E-Mail: kundenservice@forum-media.at
Abschlussprüfung
- 
                        
                                                Der Inhalt des BestätigungsvermerksIn einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk hat der Abschlussprüfer unter anderem zu erklären, dass die von ihm nach § 269 UGB durchgeführte Prüfung zu keinen Einwendungen geführt hat.Gerda Schönsgibl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 681679
- 
                        
                                                Der Bestätigungsvermerk des AbschlussprüfersDer Abschlussprüfer hat das Ergebnis seiner Prüfung in einem Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss oder Konzernabschluss zusammenzufassen.Gerda Schönsgibl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 681678
- 
                        
                                                Sonstige Berichtspflichten des AbschlussprüfersZu den Berichtspflichten des Abschlussprüfers gehört es, unverzüglich über wesentliche Schwächen bei der internen Kontrolle des Rechnungslegungsprozesses zu berichten.Gerda Schönsgibl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 681676
- 
                        
                                                Der Prüfungsbericht des AbschlussprüfersDer Abschlussprüfer hat in Form eines Prüfungsberichtes über das Ergebnis der Abschlussprüfung zu berichten. Welchen Inhalt und welche Form hat der Prüfungsbericht zu erfüllen und wem ist der vorzulegen?Gerda Schönsgibl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 681674
- 
                        
                                                Tatsächliche Durchführung der AbschlussprüfungDieser Beitrag enthält nähere Informationen über die tatsächliche Durchführung der Abschlussprüfung.Gerda Schönsgibl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 681672
- 
                        
                                                Bestellung des AbschlussprüfersAuf welche Weise die Bestellung des Abschlussprüfers zu erfolgen hat, wird im nachstehenden Beitrag dargestellt.Gerda Schönsgibl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 681669
- 
                        
                                                Die einzelnen Teile der AbschlussprüfungWelchen Gegenstand kann die Abschlussprüfung haben und welche einzelne Teile der Abschlussprüfung sind zu unterscheiden?Gerda Schönsgibl - Nina Gasser-Koneczny | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 681667
- 
                        
                                                Umfang der AbschlussprüfungDer nachstehende Beitrag handelt davon, welche Unterlagen einer GmbH im Rahmen einer Abschlussprüfung zu prüfen sind.Gerda Schönsgibl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 681666
- 
                        
                                                Betroffene GesellschaftenWelche Gesellschaften verpflichtet sind, eine Abschlussprüfung durchführen zu lassen, wird im folgenden Beitrag thematisiert.Gerda Schönsgibl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 681664
- 
                        
                                                Rechtliche GrundlagenWelche rechtlichen Grundlagen in Bezug auf die Abschlussprüfung zu beachten sind, erfahren Sie hier.Gerda Schönsgibl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 681662