 
                
                    © WEKA Business Solutions GmbH
                                        A-1200 Wien, Dresdner Straße 45
                    E-Mail: kundenservice@forum-media.at
Beendigung Stille Gesellschaft
Die Auflösung der stillen Gesellschaft führt zur Beendigung des Gesellschaftsverhältnisses. Da die stG über kein Gesellschaftsvermögen verfügt, erfolgt keine Liquidation. Nach der Auflösung muss sich der Unernehmensinhaber mit dem Stillen auseinandersetzen und ihm sein Guthaben in Geld auszahlen.
- 
                        
                                                Vereinbarung über die Auflösung einer stillen GesellschaftHier finden Sie eine Mustervereinbarung über die einvernehmliche Auflösung einer stillen Gesellschaft mit sofortiger Wirkung.WEKA (red) - Wolfgang Sieh - Christina Amann - Stanislava Doganova | Muster | Vertragsmuster | Dokument-ID: 623216
- 
                        
                                                Realteilungsvertrag einer atypisch stillen GesellschaftMuster eines Realteilungsvertrags einer atypisch stillen Gesellschaft mit Klauseln zu Übertragung, Übernahme, Kapitalverkehrsteuern ua.WEKA (red) - Wolfgang Sieh - Christina Amann - Stanislava Doganova | Muster | Vertragsmuster | Dokument-ID: 623227
- 
                        
                                                Beendigung der Stillen GesellschaftDas gesetzliche Leitmodell sieht eine gewisse Anzahl an Auflösungsmöglichkeiten einer Stillen Gesellschaft vor. Darüber hinaus können weiter Auflösungsgründe im Gesellschaftsvertrag vereinbart werden.Georg Prchlik - Redaktion WEKA | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 575261