 
                
                    © WEKA Business Solutions GmbH
                                        A-1200 Wien, Dresdner Straße 45
                    E-Mail: kundenservice@forum-media.at
Zivilrechtliche Grundlagen der Realteilung
Allgemeines zur Realteilung, Gestaltungsvarianten sowie weitere Beiträge, ua zu Haftungsfolgen und arbeitsrechtliche Zusammenhänge mit der Realteilung
- 
                        
                                                Umgründungssteuerrechtliche GrundlagenIn diesem Beitrag erfahren Sie die Tatbestandsvoraussetzungen, welche erfüllt sein müssen, damit eine Realteilung im Sinne des UmgrStG (§ 27) vorliegt.Andrea Futterknecht | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 434349
- 
                        
                                                GestaltungsvariantenDieser Beitrag behandelt unterschiedliche Teilungsvarianten: Liquidationsteilung, Übertragungsteilung, Änderung der Beteiligungsverhältnisse von Mitunternehmerschaften usw.Andrea Futterknecht | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 434351
- 
                        
                                                Zivilrechtliche RechtsnachfolgeIm Falle des § 142 UGB kommt es zu einer Gesamtrechtsnachfolge, der Übergang von Gewerbeberechtigungen richtet sich hierbei nach § 11 GewO.Andrea Futterknecht - Albert Scherzer - Angela Perschl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 434353
- 
                        
                                                HaftungsfolgenHaftungsfolgen können sich aus § 38 UGB, § 1409 ABGB, § 14 BAO, § 67 ASVG sowie aus den Bestimmungen des AVRAG ergeben.Andrea Futterknecht - Raphael Albert - Albert Scherzer - Angela Perschl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 434564
- 
                        
                                                GewerberechtMit der Eintragung des Realteilung im Firmenbuch kann es zu einem Übergang der Gewerbeberechtigung des übergegangenen Betriebes kommen.Andrea Futterknecht - Angela Perschl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 434599
- 
                        
                                                Arbeitsrecht und BetriebsverfassungWird ein Betrieb oder Teilbetrieb übertragen, tritt die übernehmende Körperschaft als Arbeitgeber in die bestehenden Arbeitsverhältnisse ein, es kommt zu einem automatischen Übergang der Arbeitsverhältnisse.Andrea Futterknecht - Angela Perschl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 434612
- 
                        
                                                BestandrechtBei der Übertragung von Bestandrechten ist zwischen jenen nach ABGB und solchen nach MRG sowie zwischen Einzelrechts- und Gesamtrechtsnachfolge zu unterscheiden.Andrea Futterknecht - Albert Scherzer - Angela Perschl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 434628
- 
                        
                                                Realteilung – AllgemeinesDieser Beitrag beschäftigt sich mit den Formen der Realteilung und den Definitionen wichtiger Begriffe zum Thema Realteilung.Andrea Futterknecht | Muster | Checkliste | Dokument-ID: 434644