 
                
                    © WEKA Business Solutions GmbH
                                        A-1200 Wien, Dresdner Straße 45
                    E-Mail: kundenservice@forum-media.at
Privatrechtliche Grundlagen der Umwandlung
Unterschiede zwischen der Umwandlung und anderen gesellschaftsrechtlichen Vorgängen, gewerbe- und mietrechtliche Folgen der Umwandlung
- 
                        
                                                Begriff UmwandlungBeim Umwandlungsbegriff ist zunächst zwischen der formwechselnden Umwandung und der Umwandlung nach dem UmwG zu unterscheiden, was in diesem Beitrag erläutert wird.Andrea Futterknecht - Angela Perschl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 330743
- 
                        
                                                Umwandlung nach dem UmwG: Unterschiede zu anderen gesellschaftsrechtlichen VorgängenWelche Unterschiede bestehen zwischen der Umwandlung nach dem UmwG und gesellschaftsrechtlichen Vorgängen wie der Verschmelzung, Spaltung oder Anwachsung?Andrea Futterknecht - Angela Perschl - Stanislava Doganova | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 331104
- 
                        
                                                Umwandlung nach dem UmwG – Übertragende GesellschaftAls übertragende Gesellschaft im Rahmen einer Umwandlung nach dem UmwG kommt nur eine dem österreichischen Recht unterliegende Kapitalgesellschaft in Betracht.Andrea Futterknecht - Angela Perschl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 331109
- 
                        
                                                Mietrechtliche Folgen der UmwandlungIn bestimmten Fällen kann es im Zuge einer Umwandlung zur Erhöhung des Hauptmietzinses für Geschäftsräumlichkeiten auf ein angemessenes Maß (§ 12a Abs 3 MRG) kommen.Andrea Futterknecht | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 653611
- 
                        
                                                Gewerberechtliche FolgenMit der Umwandlung nach dem UmwG geht die Gewerbeberechtigung auf den Nachfolgerechtsträger über, sofern die Voraussetzungen von § 11 Abs 4 und 5 GewO erfüllt sind. Dies ist der Gewerbebehörde binnen 6 Monaten anzuzeigen.Andrea Futterknecht - Angela Perschl - Stanislava Doganova | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 331264