 
                
                    © WEKA Business Solutions GmbH
                                        A-1200 Wien, Dresdner Straße 45
                    E-Mail: kundenservice@forum-media.at
Rechtsformvergleiche
Gegenüberstellungen häufiger Rechtsformen anhand unterschiedlicher Kriterien
- 
                        
                                                Rechtsformvergleich Kapitalgesellschaft – PersonengesellschaftIm Folgenden werden die zwei grundlegenden Gesellschaftstypen des Gesellschaftsrechts, die Kapitalgesellschaft und die Personengesellschaft, miteinander verglichen. Zwischen diesen beiden Gesellschafsformen bestehen zahlreiche Unterschiede.Verena Ehrnberger - Albert Scherzer | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 276928
- 
                        
                                                Rechtsformvergleich AG – GmbHIm Folgenden werden die beiden Kapitalgesellschaftsformen Aktiengesellschaft (AG) und Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) aneinander verglichen. Es ergeben sich vor allem Unterschiede hinsichtlich der Geschäftsführungsorgane.Christian Fritz - Verena Ehrnberger | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 276929
- 
                        
                                                Rechtsformvergleich GmbH – OG – KGIm Folgenden werden die Offene Gesellschaft (OG), die Kommanditgesellschaft (KG) sowie die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) aneinander verglichen. Unterschiede ergeben sich insbesondere hinsichtlich der Geschäftsführung und deren Haftung.Christian Fritz - Verena Ehrnberger | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 276994
- 
                        
                                                Rechtsformvergleich GmbH – OG – EinzelunternehmerIm Folgenden werden die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), die Offene Gesellschaft (OG), sowie der Einzelunternehmer aneinander verglichen.Christian Fritz - Verena Ehrnberger - Walter Szöky - Albert Scherzer | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 276993
- 
                        
                                                Kurzdarstellung der Gesellschaftsformen („Highlights“)Jede Rechtsform hat andere gesellschafts- und abgabenrechtliche Aspekte. In diesem Beitrag ist eine Gegenüberstellung der wichtigsten Rechtsformen zu finden.Georg Streit - Dorian Schmelz - Vesna Radukić | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 899161