Alle Fragen zum Gemeindedienstrecht rechtssicher entscheiden!
Die Neuerungen im NÖ-Gemeindedienstrecht seit 1.1.2025
Wie gehen Sie am besten vor, wenn ein Gemeindemitarbeiter flexiblere Gleitzeitregelungen wünscht? Was tun, wenn bei einer internen Versetzung plötzlich rechtliche Bedenken auftauchen? Oder wenn eine Kündigung zu spät ausgesprochen wurde und Klagen drohen? Solche Fälle gehören in vielen Gemeinden zum Alltag. Wer hier nicht sattelfest im Dienstrecht ist, riskiert Unruhe im Team und kostspielige Fehler.
Rechtssichere und effiziente Unterstützung zur Beantwortung dieser und vieler weiterer Fragen bietet Ihnen – mit zahlreichen Beispielen und Mustervorlagen – unser aktuelles WEKA-Praxishandbuch inklusive Onlinebuch Dienstrecht für Gemeinden.
Die Vorteile des Praxishandbuchs „Dienstrecht für Gemeinden“:
- Mit allen Neuerungen des NÖ Gemeindedienstrechts seit 1.1.2025: Straffung der Zulagen, verbesserte Anrechnung von Berufserfahrung, Änderungen bei der Pflegefreistellung, flexiblere Gleitzeitregelungen, das Aus der Bildungskarenz, uvm
- Sicher entscheiden, rechtssicher handeln: Sie vermeiden juristische Stolperfallen zB bei Dienstverhinderungen, Gleitzeit, Sonderurlaub, Kündigungen oder Versetzungen – und beugen teuren Rechtsstreitigkeiten vor.
- Vom Dienstantritt bis zur Beendigung: Verständliche Anleitungen und konkrete Beispiele führen Sie sicher durch jedes dienstrechtliche Thema – auch ohne juristischen Hintergrund.
- Über 30 Musterformulare: Sofort einsetzbare Vorlagen für Teilzeitregelungen, Befristungen, Verwendungsänderungen, uvm – zeitsparend und rechtlich geprüft.



Die Vorteile Ihres
OnlineBuchs:
Jetzt
bestellen
- Digitale Muster und Checklisten
- Jederzeit und überall online verfügbar
- Alle Updates im Bezugszeitraum inkludiert
Alle Fragen zum Gemeindedienstrecht rechtssicher entscheiden!
Die Neuerungen im NÖ-Gemeindedienstrecht seit 1.1.2025
Wie gehen Sie am besten vor, wenn ein Gemeindemitarbeiter flexiblere Gleitzeitregelungen wünscht? Was tun, wenn bei einer internen Versetzung plötzlich rechtliche Bedenken auftauchen? Oder wenn eine Kündigung zu spät ausgesprochen wurde und Klagen drohen? Solche Fälle gehören in vielen Gemeinden zum Alltag. Wer hier nicht sattelfest im Dienstrecht ist, riskiert Unruhe im Team und kostspielige Fehler.
Rechtssichere und effiziente Unterstützung zur Beantwortung dieser und vieler weiterer Fragen bietet Ihnen – mit zahlreichen Beispielen und Mustervorlagen – unser aktuelles WEKA-Praxishandbuch inklusive Onlinebuch Dienstrecht für Gemeinden.
Die Vorteile des Praxishandbuchs „Dienstrecht für Gemeinden“:
- Mit allen Neuerungen des NÖ Gemeindedienstrechts seit 1.1.2025: Straffung der Zulagen, verbesserte Anrechnung von Berufserfahrung, Änderungen bei der Pflegefreistellung, flexiblere Gleitzeitregelungen, das Aus der Bildungskarenz, uvm
- Sicher entscheiden, rechtssicher handeln: Sie vermeiden juristische Stolperfallen zB bei Dienstverhinderungen, Gleitzeit, Sonderurlaub, Kündigungen oder Versetzungen – und beugen teuren Rechtsstreitigkeiten vor.
- Vom Dienstantritt bis zur Beendigung: Verständliche Anleitungen und konkrete Beispiele führen Sie sicher durch jedes dienstrechtliche Thema – auch ohne juristischen Hintergrund.
- Über 30 Musterformulare: Sofort einsetzbare Vorlagen für Teilzeitregelungen, Befristungen, Verwendungsänderungen, uvm – zeitsparend und rechtlich geprüft.



Die Vorteile Ihres
OnlineBuchs:
Jetzt
bestellen
- Digitale Muster und Checklisten
- Jederzeit und überall online verfügbar
- Alle Updates im Bezugszeitraum inkludiert
Alle Fragen zum Gemeindedienstrecht rechtssicher entscheiden!
Die Neuerungen im NÖ-Gemeindedienstrecht seit 1.1.2025
Wie gehen Sie am besten vor, wenn ein Gemeindemitarbeiter flexiblere Gleitzeitregelungen wünscht? Was tun, wenn bei einer internen Versetzung plötzlich rechtliche Bedenken auftauchen? Oder wenn eine Kündigung zu spät ausgesprochen wurde und Klagen drohen? Solche Fälle gehören in vielen Gemeinden zum Alltag. Wer hier nicht sattelfest im Dienstrecht ist, riskiert Unruhe im Team und kostspielige Fehler.
Rechtssichere und effiziente Unterstützung zur Beantwortung dieser und vieler weiterer Fragen bietet Ihnen – mit zahlreichen Beispielen und Mustervorlagen – unser aktuelles WEKA-Praxishandbuch inklusive Onlinebuch Dienstrecht für Gemeinden.
Die Vorteile des Praxishandbuchs „Dienstrecht für Gemeinden“:
- Mit allen Neuerungen des NÖ Gemeindedienstrechts seit 1.1.2025: Straffung der Zulagen, verbesserte Anrechnung von Berufserfahrung, Änderungen bei der Pflegefreistellung, flexiblere Gleitzeitregelungen, das Aus der Bildungskarenz, uvm
- Sicher entscheiden, rechtssicher handeln: Sie vermeiden juristische Stolperfallen zB bei Dienstverhinderungen, Gleitzeit, Sonderurlaub, Kündigungen oder Versetzungen – und beugen teuren Rechtsstreitigkeiten vor.
- Vom Dienstantritt bis zur Beendigung: Verständliche Anleitungen und konkrete Beispiele führen Sie sicher durch jedes dienstrechtliche Thema – auch ohne juristischen Hintergrund.
- Über 30 Musterformulare: Sofort einsetzbare Vorlagen für Teilzeitregelungen, Befristungen, Verwendungsänderungen, uvm – zeitsparend und rechtlich geprüft.


