Fragen zum Medizinrecht und Pflegerecht rasch und verlässlich klären!
Die Beschäftigung mit Rechtsfragen gehört nicht zu Ihren Kernaufgaben als medizinisches Fachpersonal. Doch schon kleine Fehler im Umgang mit Freiheitsbeschränkungen, Medikamentenmanagement oder Datenschutzpflichten können drastische Haftungsfolgen nach sich ziehen.
Wie Sie alle rechtlichen Anforderungen erfüllen und Haftungsrisiken erfolgreich vermeiden, erfahren Sie in der top-aktuellen Arbeitshilfe „Rechtshandbuch Medizin und Pflege“.
Ihre Vorteile:
- Alle rechtlichen Grundlagen speziell für den medizinischen Bereich übersichtlich beisammen: Vom Unterbringungsrecht über Berufsrecht für Pflegekräfte bis hin zu zulässigen Arbeitszeitregelungen.
- Ständige Aktualisierungen zu neuen Rechtsgrundlagen wie die EU-KI-Verordnung oder die Novellierung des Ärztegesetzes zur Zulässigkeit von Telemedizin.
- Erfolgreiche Haftungsprävention: Sie wissen, welche rechtlichen Stolperfallen, Melde- und Dokumentationspflichten beachtet werden müssen und erhalten Praxistipps zur Haftungsvermeidung - übersichtlich, praxisorientiert und mit zahlreichen Beispielen aus der Rechtsprechung.
Die Vorteile Ihres
OnlineBuchs:
Jetzt
bestellen
- Digitale Muster und Checklisten
- Jederzeit und überall online verfügbar
- Alle Updates im Bezugszeitraum inkludiert
Fragen zum Medizinrecht und Pflegerecht rasch und verlässlich klären!
Die Beschäftigung mit Rechtsfragen gehört nicht zu Ihren Kernaufgaben als medizinisches Fachpersonal. Doch schon kleine Fehler im Umgang mit Freiheitsbeschränkungen, Medikamentenmanagement oder Datenschutzpflichten können drastische Haftungsfolgen nach sich ziehen.
Wie Sie alle rechtlichen Anforderungen erfüllen und Haftungsrisiken erfolgreich vermeiden, erfahren Sie in der top-aktuellen Arbeitshilfe „Rechtshandbuch Medizin und Pflege“.
Ihre Vorteile:
- Alle rechtlichen Grundlagen speziell für den medizinischen Bereich übersichtlich beisammen: Vom Unterbringungsrecht über Berufsrecht für Pflegekräfte bis hin zu zulässigen Arbeitszeitregelungen.
- Ständige Aktualisierungen zu neuen Rechtsgrundlagen wie die EU-KI-Verordnung oder die Novellierung des Ärztegesetzes zur Zulässigkeit von Telemedizin.
- Erfolgreiche Haftungsprävention: Sie wissen, welche rechtlichen Stolperfallen, Melde- und Dokumentationspflichten beachtet werden müssen und erhalten Praxistipps zur Haftungsvermeidung - übersichtlich, praxisorientiert und mit zahlreichen Beispielen aus der Rechtsprechung.
3 Werktage