Teilpension und Altersteilzeit NEU - wichtige Änderungen per 1.1.2026!
Mit 1. Jänner 2026 treten neue Teilpensionsregelungen in Kraft, die erhebliche Auswirkungen auf bestehende Altersteilzeitvereinbarungen haben. Die Teilpension ermöglicht es, einen Teil der Pension zu beziehen und gleichzeitig weiterhin Erwerbseinkommen zu erzielen. Im Gegenzug wird die Dauer der Altersteilzeit auf maximal drei Jahre verkürzt.
Alles, was Sie zu Voraussetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten, sowie zu den arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten wissen müssen, erfahren Sie in der top-aktuellen Arbeitshilfe „Handbuch Arbeitszeitrecht“.
Ihre Vorteile:
- Sie nutzen Teilzeit, Telearbeit, All-In und weitere Arbeitszeitmodelle gewinnbringend für Ihr Unternehmen, kennen die rechtlichen Spielregeln und vermeiden teure Überstundenzuschläge.
- Knifflige Arbeitszeitfragen lösen Sie rechtssicher – etwa, ob Arztwege Teil der Arbeitszeit sind oder wie lange das Entgelt bei Kündigung im Krankenstand fortgezahlt werden muss.
- Sie vermeiden Unterentlohnung und hohe Verwaltungsstrafen sowie erfolgreiche Klagen ehemaliger Arbeitnehmer durch regelmäßige Deckungsprüfungen bei Überstundenpauschalen.
- Mit sofort einsetzbaren Vertragsvorlagen, sowie den Lohnsteuer- und SV-Werten 2025 für wichtige Entgeltfragen (inklusive Teilpension und Altersteilzeit NEU)!



Teilpension und Altersteilzeit NEU - wichtige Änderungen per 1.1.2026!
Mit 1. Jänner 2026 treten neue Teilpensionsregelungen in Kraft, die erhebliche Auswirkungen auf bestehende Altersteilzeitvereinbarungen haben. Die Teilpension ermöglicht es, einen Teil der Pension zu beziehen und gleichzeitig weiterhin Erwerbseinkommen zu erzielen. Im Gegenzug wird die Dauer der Altersteilzeit auf maximal drei Jahre verkürzt.
Alles, was Sie zu Voraussetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten, sowie zu den arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten wissen müssen, erfahren Sie in der top-aktuellen Arbeitshilfe „Handbuch Arbeitszeitrecht“.
Ihre Vorteile:
- Sie nutzen Teilzeit, Telearbeit, All-In und weitere Arbeitszeitmodelle gewinnbringend für Ihr Unternehmen, kennen die rechtlichen Spielregeln und vermeiden teure Überstundenzuschläge.
- Knifflige Arbeitszeitfragen lösen Sie rechtssicher – etwa, ob Arztwege Teil der Arbeitszeit sind oder wie lange das Entgelt bei Kündigung im Krankenstand fortgezahlt werden muss.
- Sie vermeiden Unterentlohnung und hohe Verwaltungsstrafen sowie erfolgreiche Klagen ehemaliger Arbeitnehmer durch regelmäßige Deckungsprüfungen bei Überstundenpauschalen.
- Mit sofort einsetzbaren Vertragsvorlagen, sowie den Lohnsteuer- und SV-Werten 2025 für wichtige Entgeltfragen (inklusive Teilpension und Altersteilzeit NEU)!


