Erfolgreiche Mitbestimmung beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz!
Eine erfolgreiche Einführung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Unternehmensleitung. Wissen Sie, worin genau Ihre Mitbestimmungsrechte dabei liegen?
Damit Sie Ihre Kolleg:innen gut vertreten, müssen Sie über deren Rechte und Ihre Handlungsmöglichkeiten als Betriebsrat genau Bescheid wissen. Holen Sie sich jetzt wertvolle Praxistipps und erfahren Sie, ohne lange und aufwändige Recherche, wie der Betriebsrat bei dieser und vielen weiteren wichtigen Fragen mitwirken kann, in der top-aktuellen Arbeitshilfe „Praxishandbuch Betriebsratsarbeit“.
Ihre Vorteile:
- Sie kennen die aktuelle Rechtslage und Ihre Gestaltungsmöglichkeiten als Betriebsrat bei Veränderungen im Unternehmen – zum Beispiel auch in Zusammenhang mit dem HinweisgeberInnenschutzgesetz, dem Telearbeitsgesetz oder dem Einsatz von KI.
- Sie wissen über die rechtlichen und praktischen Aspekte arbeitsrechtlicher Fragen genau Bescheid, wie z.B. Neuerungen und Informationen im Zusammenhang mit Überstunden, Ausgliederungen, All-In-Verträgen, Kurzarbeit, Betriebsvereinbarungen u.v.m.
- Darüber hinaus erhalten Sie umfassende Informationen zu weiteren wichtigen Themen, wie Datenschutz, Betriebsverkleinerung, Krisenmanagement u.ä.m.



Erfolgreiche Mitbestimmung beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz!
Eine erfolgreiche Einführung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Unternehmensleitung. Wissen Sie, worin genau Ihre Mitbestimmungsrechte dabei liegen?
Damit Sie Ihre Kolleg:innen gut vertreten, müssen Sie über deren Rechte und Ihre Handlungsmöglichkeiten als Betriebsrat genau Bescheid wissen. Holen Sie sich jetzt wertvolle Praxistipps und erfahren Sie, ohne lange und aufwändige Recherche, wie der Betriebsrat bei dieser und vielen weiteren wichtigen Fragen mitwirken kann, in der top-aktuellen Arbeitshilfe „Praxishandbuch Betriebsratsarbeit“.
Ihre Vorteile:
- Sie kennen die aktuelle Rechtslage und Ihre Gestaltungsmöglichkeiten als Betriebsrat bei Veränderungen im Unternehmen – zum Beispiel auch in Zusammenhang mit dem HinweisgeberInnenschutzgesetz, dem Telearbeitsgesetz oder dem Einsatz von KI.
- Sie wissen über die rechtlichen und praktischen Aspekte arbeitsrechtlicher Fragen genau Bescheid, wie z.B. Neuerungen und Informationen im Zusammenhang mit Überstunden, Ausgliederungen, All-In-Verträgen, Kurzarbeit, Betriebsvereinbarungen u.v.m.
- Darüber hinaus erhalten Sie umfassende Informationen zu weiteren wichtigen Themen, wie Datenschutz, Betriebsverkleinerung, Krisenmanagement u.ä.m.


