Ehescheidungen und Trennungen ohne Rosenkrieg
120 sofort einsetzbare Vorlagen mit Textbausteinen und Anwendungsbeispielen
Bei der Beratung in Scheidungsfällen stößt man mit Familienrechtswissen allein schnell an Grenzen. Schließlich müssen regelmäßig Fragen zu steuerrechtlichen Folgen, zur Zwangsvollstreckung zustehender Ansprüche oder zu Aufenthaltstiteln geklärt werden. Besonders komplex wird es, wenn auch noch gesellschaftsrechtliche Konflikte rund um gemeinsam aufgebaute Unternehmen entbrennen.
Wie Sie eskalierende Streitigkeiten mit maßgeschneiderten Regelungen erfolgreich vermeiden, zeigt die aktuelle Neuerscheinung „Scheidungsfolgenrecht" inklusive Zugang zum Onlinebuch.
Die Vorteile des Handbuchs „Scheidungsfolgenrecht“:
- Alle Aspekte des Scheidungs- und Scheidungsfolgenrechts in einem Handbuch: von einvernehmlichen oder streitigen Scheidungen bis zur Vermeidung schwerwiegender Rechtsfolgen im Arbeits-, Unterhaltsoder SV-Recht.
- 120 Muster-Schriftsätze mit praxisorientierten Erläuterungen: von Scheidungsfolgenvereinbarungen über Vorabregelungen zu Unterhalts- und Entgeltansprüchen bis zu einstweiligen Verfügungen.
- Beratungskompetenz auch in Detailfragen, zum Beispiel bei Sachverhalten mit Auslandsbezug, dem Widerruf ehepaktähnlicher Schenkungen oder möglichen Ausgleichsansprüchen für Unternehmensanteile.
6 Werktage