Informationspflicht bei Stundensatzvereinbarung rechtssicher erfüllen!
Das neue Praxishandbuch zur korrekten Honorierung und Abrechnung der anwaltlichen Leistung
Fehler bei der Ermittlung der Bemessungsgrundlage, überhöhte Ansätze bei Kostennoten oder die Verletzung der Transparenzanforderungen bei Stundensatzvereinbarungen können schnell zu erheblichen finanziellen und rechtlichen Konsequenzen führen – von der Nichtigkeit der Honorarvereinbarung über die eingeschränkte Ausschöpfung von Rechtsmitteln bis hin zu unangenehmen Verfahren vor der Rechtsanwaltskammer.
Effiziente Unterstützung zur Abrechnung anwaltlicher Leistungen und zur Vermeidung von Fehlern bei Honorarvereinbarungen bietet Ihnen die aktuelle WEKA-Neuerscheinung Honorar- und Kostenrecht für Rechtsanwälte inklusive Onlinebuch.
Ihre Vorteile von „Honorar- und Kostenrecht für Rechtsanwälte“:
- Fehlerfreie Kostennotenerstellung: Detaillierte Erläuterungen zur Ermittlung von Bemessungsgrundlage, Tarifpost, Einheitssatz – mit hilfreichen Übersichtstabellen und relevanter Judikatur. Vermeiden Sie Abrechnungsfehler, Streitigkeiten oder Klagen (inkl Normalkostentarif 2025)!
- Standesrechtliche Pflichten erfüllen: Unterstützung zur korrekten Anwendung der RATG und AHK bei Honorarvereinbarungen. Erfüllen Sie alle Informationspflichten gegenüber Mandanten und lösen Sie komplexe Kostenfragen, wie zur Zulässigkeit von Erfolgszuschlägen oder Zwischenabrechnungen.
- Effiziente Vollstreckung von Honorar- und Kostenforderungen: Von Anzahlungen, über zulässige Aufrechnungen, nötigen gerichtlichen Hinterlegungen bis zur Honorarklage oder der Rückforderung der Umsatzsteuer im Prozesskostenersatz (inkl Gerichtsgebührenerhöhung 2025).
Die Vorteile Ihres
OnlineBuchs:
Jetzt
bestellen
- Digitale Muster und Checklisten
- Jederzeit und überall online verfügbar
- Alle Updates im Bezugszeitraum inkludiert
Informationspflicht bei Stundensatzvereinbarung rechtssicher erfüllen!
Das neue Praxishandbuch zur korrekten Honorierung und Abrechnung der anwaltlichen Leistung
Fehler bei der Ermittlung der Bemessungsgrundlage, überhöhte Ansätze bei Kostennoten oder die Verletzung der Transparenzanforderungen bei Stundensatzvereinbarungen können schnell zu erheblichen finanziellen und rechtlichen Konsequenzen führen – von der Nichtigkeit der Honorarvereinbarung über die eingeschränkte Ausschöpfung von Rechtsmitteln bis hin zu unangenehmen Verfahren vor der Rechtsanwaltskammer.
Effiziente Unterstützung zur Abrechnung anwaltlicher Leistungen und zur Vermeidung von Fehlern bei Honorarvereinbarungen bietet Ihnen die aktuelle WEKA-Neuerscheinung Honorar- und Kostenrecht für Rechtsanwälte inklusive Onlinebuch.
Ihre Vorteile von „Honorar- und Kostenrecht für Rechtsanwälte“:
- Fehlerfreie Kostennotenerstellung: Detaillierte Erläuterungen zur Ermittlung von Bemessungsgrundlage, Tarifpost, Einheitssatz – mit hilfreichen Übersichtstabellen und relevanter Judikatur. Vermeiden Sie Abrechnungsfehler, Streitigkeiten oder Klagen (inkl Normalkostentarif 2025)!
- Standesrechtliche Pflichten erfüllen: Unterstützung zur korrekten Anwendung der RATG und AHK bei Honorarvereinbarungen. Erfüllen Sie alle Informationspflichten gegenüber Mandanten und lösen Sie komplexe Kostenfragen, wie zur Zulässigkeit von Erfolgszuschlägen oder Zwischenabrechnungen.
- Effiziente Vollstreckung von Honorar- und Kostenforderungen: Von Anzahlungen, über zulässige Aufrechnungen, nötigen gerichtlichen Hinterlegungen bis zur Honorarklage oder der Rückforderung der Umsatzsteuer im Prozesskostenersatz (inkl Gerichtsgebührenerhöhung 2025).
3 Werktage