Normalarbeitszeit

  • Normalarbeitszeit

    Die Normalarbeitszeit ist durch das Vereinbarungsgebot, das Verteilungs- und Planungsgebot und den Grundsatz der Entgelterwerbssicherheit geprägt, das Überschreiten der Normalarbeitszeit bewirkt in der Regel höhere Entgeltpflicht.
    WEKA (red) | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 914011
  • Normalarbeitszeit – Ausmaß, Lage und Änderungsmöglichkeiten

    Dieses Dokument enthält umfassende Informationen zum erlaubten Ausmaß der täglichen/wöchentlichen Normalarbeitszeit, der Beurteilung von Dienstplänen uvm.
    Sylvia Unger | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 896145
  • Abweichungsmöglichkeiten

    Sowohl vom 8-Stunden-Normalarbeitszeittag als auch von der 40-Stunden-Normalarbeitszeitwoche darf unter bestimmten – im AZG normierten Voraussetzungen – abgewichen werden.
    Sylvia Unger | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 896148
  • Höchstgrenzen der Arbeitszeit (§ 9 AZG)

    Sowohl für einen Einzeltag als auch für eine Einzelwoche bestehen im AZG zu beachtende Höchstgrenzen der Arbeitszeit. Näheres hierzu erfahren Sie in diesem Fachbeitrag.
    Sylvia Unger | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 896151
  • Verlängerung der Normalarbeitszeit bei Arbeitsbereitschaft (§ 5 AZG)

    Die wöchentliche Normalarbeitszeit kann unter den Voraussetzungen des § 5 AZG bis auf 60 Stunden, die tägliche Normalarbeitszeit bis auf zwölf Stunden ausgedehnt werden.
    Sylvia Unger | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 896153
  • Bedeutung der Normalarbeitszeit iZm Lohndumping

    Lohndumping erfasst sowohl die kollektivvertraglichen Grundlöhne als auch alle sonstigen gesetzlichen und kollektivvertraglichen Entgeltbestandteile. Eine Unterentlohnung zieht empfindliche Geldstrafen nach sich.
    Sylvia Unger | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 896155
  • Zeiterfassung

    Dem Arbeitgeber ist durch das Gesetz die Pflicht zur Aufzeichnung und Kontrolle der Arbeitszeit auferlegt worden. Dabei ist keine Zustimmung des Betriebsrats von Nöten, außer das ins Auge gefasste Kontrollsystem berührt die Menschenwürde.
    Petra Laback - Andreas Gerhartl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 897048
  • Zeitguthaben

    Zeitguthaben kann bei flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie beim Einarbeiten von Fenstertagen anfallen. Im Normalfall ist dieses Guthaben nicht auszuzahlen, sondern tatsächlich als Freizeit zu konsumieren.
    WEKA (red) | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 258694
  • Vier-Tage-Woche

    Seit 1997 besteht die Möglichkeit, statt der üblichen 6- oder 5-Tage-Woche eine regelmäßige 4-Tage-Woche einzuführen.
    Sylvia Unger | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1130756