Praxiswissen

  • Zeitlohn

    Lohn (bei Arbeitern) bzw Gehalt (bei Angestellten), der nach der Arbeitszeit bemessen ist und den Regelfall der Entlohnung darstellt.
    Rosalinde Bliem | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 243395
  • Akkordlohn

    Im Gegensatz zum reinen Zeitlohn wird beim Akkordlohn durch eine zusätzliche Zahlung zum Zeitlohn ein Anreiz zur Steigerung der Produktivität geschaffen. Die Lohnhöhe ist daher abhängig von der Quantität der erbrachten Arbeitsleistung.
    Rosalinde Bliem | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 281489
  • Prämien, Provisionen, Gewinnbeteiligungen

    Im Normalfall des Zeitlohnes wird dem Arbeitnehmer ein bestimmter Arbeitszeitraum ohne Berücksichtigung des Arbeitserfolges abgegolten.
    Redaktion WEKA - Raphael Albert | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1023162
  • SEG-Zulagen

    SEG-Zulagen wie die Schmutzzulage werden dem Arbeitnehmer deshalb gewährt, weil die Arbeiten überwiegend unter Umständen erfolgen, die in erheblichem Maß zwangsläufig eine Verschmutzung des Arbeitnehmers und seiner Kleidung bewirken.
    Redaktion WEKA | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1023165
  • SFN-Zuschläge

    Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit und mit diesen Arbeiten zusammenhängende Überstundenzuschläge sind ebenso wie SEG-Zulagen insgesamt bis EUR 400,– steuerfrei.
    Gerda Schönsgibl - Redaktion WEKA | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1023174
  • Überstundenzuschläge und Abgeltung durch Zeitguthaben

    Der Überstundenzuschlag ist bei der Bemessung des Zeitausgleiches zu berücksichtigen oder gesondert auszuzahlen.
    Sylvia Unger - Magdalena Ferner - Redaktion WEKA | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1023177
  • Überstundenpauschale

    Geleistete Überstunden sind grundsätzlich einzeln abzurechnen. In der Praxis werden allerdings häufig Vereinbarungen getroffen, welche eine pauschale Abgeltung von Überstunden vorsehen.
    Magdalena Ferner - Redaktion WEKA | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1023179
  • All-In-Vereinbarungen, Deckungsprüfung

    Unter so genannten All-In-Vereinbarungen versteht man eine besondere Art der Pauschalentlohnung, bei der vereinbart wird, dass mit dem All-In-Entgelt sämtliche vom Arbeitnehmer erbrachten Arbeitsleistungen abgegolten werden sollen.
    Magdalena Ferner - Redaktion WEKA | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1023236
  • Mehrarbeitszuschläge

    Dieser Beitrag behandelt ua folgende Themen: Wann liegt iSd AZG eine Mehrarbeit vor? In welcher Höhe gebührt der Mehrarbeitszuschlag, was ist dessen Bemessungsgrundlage? Welche Ausnahmen bestehen von der Zuschlagspflicht?
    Magdalena Ferner | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 896370
  • Krankenentgelt

    Arbeiter und Angestellte, die aufgrund einer (Berufs)Krankheit oder eines Arbeitsunfalls an der Erbringung der Arbeitsleistung verhindert sind, haben Anspruch auf Entgeltfortzahlung.
    Redaktion WEKA | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1023406

Inhalt wird geladen