Praxiswissen

  • Kollektivvertrag

    Kollektivverträge sind Vereinbarungen, die zwischen kollektivvertragsfähigen Körperschaften der Arbeitgeber einerseits und der Arbeitnehmer andererseits schriftlich abgeschlossen werden.
    WEKA (red) | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 631345
  • Anwendbarkeit unterschiedlicher Kollektivverträge

    Im Zuge von Betriebsvergrößerungen können in einzelnen Teilbetrieben unterschiedliche Kollektivverträge zur Anwendung gelangen. Der Betriebsrat kann hier die Anwendbarkeit eines bestimmten Kollektivvertrages gerichtlich bekämpfen.
    Gerald Gries | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 774201
  • Die Betriebsvereinbarung

    Die Betriebsvereinbarung ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Betriebsrat und Betriebsinhaber. Dieser Beitrag geht auf die Unterschiede zwischen der notwendigen, der erzwingbaren, der freiwilligen und der freien Betriebsvereinbarung ein.
    Sylvia Unger - Anna Sophie Dalinger | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 777482
  • Freie Betriebsvereinbarungen

    Freie Betriebsvereinbarungen stellen Vereinbarungen zwischen Betriebsinhaber und Betriebsrat dar, die nicht dem Arbeitsverfassungsgesetz unterliegen. Näheres zu Entstehung, typischen Inhalten, Rechtswirkungen und Beendigung.
    Astrid Maitz | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 247851
  • Betriebsübungen

    Betriebsübungen sind regelmäßige faktische Wiederholungen gleichförmiger Verhaltensweisen im Betrieb gegenüber allen oder einer bestimmten Gruppe von Arbeitnehmern.
    Astrid Maitz | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 242734
  • Weisung

    Bei der Weisung handelt es sich um eine rechtsgeschäftliche Willenserklärung des Arbeitgebers, die dazu dient, die Pflichten des einzelnen Arbeitnehmers zu konkretisieren.
    Astrid Maitz | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 247572
  • Vertragspartner von Betriebsvereinbarungen

    Betriebsvereinbarungen ermöglichen es dem Betriebsinhaber und der betrieblichen Interessenvertretung, verbindliche Vereinbarungen für einen generell umschriebenen Personenkreis zu treffen, auf Arbeitnehmerseite ist der Betriebsrat Vertragspartner.
    Robert Priewasser - Anna Sophie Dalinger | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 772948
  • Von der Betriebsvereinbarung erfasster Personenkreis

    Betriebsvereinbarungen können nur für vom Betriebsrat vertretene Arbeitnehmer (einschließlich Lehrlinge und Heimarbeiter) abgeschlossen werden.
    Robert Priewasser - Anna Sophie Dalinger | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 772951
  • Regelungsbefugnisse der Betriebsvereinbarung

    Eine Betriebsvereinbarung zwischen Betriebsinhaber und Betriebsrat darf nur in jenen Angelegenheiten abgeschlossen werden, die ihr Gesetz oder Kollektivvertrag übertragen.
    Robert Priewasser | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 772954
  • Formvorschriften für Betriebsvereinbarungen

    Hier finden Sie wichtige Informationen zu den Formvorschriften (Schriftlichkeit, Kundmachung und die Übermittlung an die überbetriebliche Interessensvertretung) für eine Betriebsvereinbarung zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber.
    Robert Priewasser - Anna Sophie Dalinger | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 772963

Inhalt wird geladen