Über 300 Mustervorlagen, Fachinformation zu Arbeitszeit, Kündigung uvm
» Mehr Infos zum Portal Arbeitsrecht
Themen
- Vorvertragliches Stadium
- Kollektives Arbeitsrecht
- Arbeitsvertragsabschluss
- Beginn des Arbeitsverhältnisses
- Arbeitszeit
- Arbeitsentgelt
-
Dienstreisen, Reisekosten
- Urlaub, Dienstverhinderung
- Teilzeitbeschäftigung
-
Telearbeit
- Besondere Gruppen von Arbeitnehmern
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
-
Lohn- und Gehaltspfändung
-
Arbeitsgerichtliches Verfahren
-
Betriebsübergang bzw -auflösung
- Mustervorlagen
Gratis zur Ansicht
-
Demo-Dokumente
Kategorien
-
Vorschriften
-
Muster
Dokument-ID: 1088240
Vorschrift
Landarbeitsgesetz 2021 (LAG)
§ 271. Beendigung des Lehrverhältnisses und Wechsel der Lehrstelle
idF BGBl. I Nr. 78/2021 | Datum des Inkrafttretens 01.07.2021
(1) Das Lehrverhältnis endet in folgenden Fällen:
- durch Ablauf der Lehrzeit;
- bei Tod der bzw. des Lehrberechtigten oder des Lehrlings;
- bei Unmöglichkeit seitens der bzw. des Lehrberechtigten oder des Lehrlings, die eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen;
- durch Auflösung während der Probezeit (§ 267 Abs. 1);
- durch Auflösung aus wichtigen Gründen (§ 272);
- durch einvernehmliche Auflösung (§ 273);
- durch Kündigung (§ 274);
- durch außerordentliche Auflösung (§ 275);
- bei Auflösung des Lehrbetriebes;
- bei Verlust des Rechtes auf Ausbildung von Lehrlingen;
- mit vorzeitiger positiver Ablegung der Facharbeiterprüfung, wobei die Lehrzeit mit Ablauf der Kalenderwoche, in der die Prüfung erfolgreich abgelegt wurde, endet.
(2) Die bzw. der Lehrberechtigte hat die Beendigung des Lehrverhältnisses unverzüglich der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle anzuzeigen. Bei Tod der bzw. des Lehrberechtigten hat der Lehrling oder dessen gesetzliche Vertreterin bzw. Vertreter die Anzeige zu erstatten. Wird eine Lehrlingsstammrolle geführt, ist die Beendigung oder der Wechsel der Lehrstelle einzutragen.