© WEKA Business Solutions GmbH
                                        A-1200 Wien, Dresdner Straße 45
                    E-Mail: kundenservice@forum-media.at
Steiermärkisches Baugesetz (Stmk BauG)
- 
                
I. HAUPTSTÜCK § 1. - § 42.
Allgemeine Grundsätze und verfahrensrechtliche Vorschriften- 
                
I. TEIL § 1. - § 4.
Behörden, Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen - 
                
II. TEIL § 5. - § 16.
- 
                
I. Abschnitt § 5. - § 13.
Das Grundstück und seine Bebauung- § 5. Bauplatzeignung
 - § 6. Fernwärmeanschlussauftrag
 - § 7. Orientierungsbezeichnungen und Straßenbeleuchtung
 - § 8. Freiflächen, Bepflanzungen und Oberflächenbefestigungen
 - § 9. Zufahrten für Einsatzfahrzeuge
 - § 10. Kinderspielplätze
 - § 11. Einfriedungen und lebende Zäune
 - § 11a. Werbe- und Ankündigungseinrichtungen
 - § 12. Bauteile vor der Straßenflucht-, Bauflucht- oder Baugrenzlinie
 - § 13. Abstände
 
 - 
                
II. Abschnitt § 14. - § 16.
Aufschließungsleistungen 
 - 
                
 - 
                
III. TEIL § 17. - § 33.
Verfahrensbestimmungen- 
                
I. Abschnitt § 17. - § 21a.
Bebauungsgrundlagen, Bewilligungs- und Meldepflicht - 
                
II. Abschnitt § 22. - § 32.
Bewilligungsverfahren- § 22. Ansuchen
 - § 23. Projektunterlagen
 - § 24. Bauverhandlung
 - § 25. Kundmachung und Ladung zur Bauverhandlung
 - § 26. Nachbarrechte
 - § 26a. Parteistellung der Gemeinde
 - § 27. Parteistellung
 - § 28. Bausachverständige
 - § 28a. Genehmigungsfiktion
 - § 29. Entscheidung der Behörde
 - § 29a. Sondervorschriften betreffend landwirtschaftliche Betriebsanlagen
 - § 30. Befristete Baubewilligung
 - § 31. Erlöschen der Bewilligung
 - § 32. Abbruch von Gebäuden
 
 - 
                
III. Abschnitt § 33.
 
 - 
                
 - 
                
IV. Teil § 34. - § 38.
Baudurchführung und Bauaufsicht - 
                
V. TEIL § 39. - § 42.
Baupolizeiliche Maßnahmen 
 - 
                
 - 
                
II. HAUPTSTÜCK § 43. - § 101b.
Bautechnische Vorschriften- 
                
I. TEIL § 43. - § 82.
Allgemeine bautechnische Bestimmungen- 
                
I. Abschnitt § 43. - § 47.
Anforderungen an die Planung, Bauausführung und Bauprodukte - 
                
II. Abschnitt § 48.
Mechanische Festigkeit und Standsicherheit - 
                
III. Abschnitt § 49. - § 54.
Brandschutz - 
                
IV. Abschnitt § 55. - § 68.
Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz- § 55. Allgemeine Anforderungen
 - § 56. Sanitäreinrichtungen
 - § 57. Abwässer
 - § 58. Sonstige Abflüsse
 - § 59. Abfälle
 - § 60. Abgase von Feuerstätten
 - § 61. Schutz vor Feuchtigkeit
 - § 62. Nutzwasser
 - § 63. Trinkwasser
 - § 64. Schutz vor gefährlichen Immissionen
 - § 65. Belichtung und Beleuchtung
 - § 66. Belüftung und Beheizung
 - § 67. Niveau und Höhe der Räume
 - § 68. Lagerung gefährlicher Stoffe
 
 - 
                
V. Abschnitt § 69. - § 76.
Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit- § 69. Allgemeine Anforderungen an die Nutzungssicherheit
 - § 70. Erschließung
 - § 71. Schutz vor Rutsch- und Stolperunfällen
 - § 72. Schutz vor Absturzunfällen
 - § 73. Schutz vor Aufprallunfällen und herabstürzenden Gegenständen
 - § 74. Schutz vor Verbrennungen
 - § 75. Blitzschutz
 - § 76. Barrierefreie Gestaltung von Bauwerken
 
 - 
                
VI. Abschnitt § 77. - § 79.
Schallschutz - 
                
VII. Abschnitt § 80. - § 81a.
Energieeinsparung und Wärmeschutz- § 80. Allgemeine Anforderungen an die Gesamtenergieeffizienz
 - § 80a. Niedrigstenergiegebäude
 - § 81. Energieausweis
 - § 81a. Unabhängiges Kontrollsystem für Energieausweise
 - § 80b. Hocheffiziente alternative Systeme (Alternativenprüfung) und Einsatz erneuerbarer Energiesysteme
 - § 80c. Verbot des Einsatzes fossiler Brennstoffe bei Feuerungsanlagen
 - § 80d. Gebäudetechnische Systeme
 - § 80e. Installation selbstregulierender Einrichtungen
 - § 80f. Installation von Systemen für die Gebäudeautomatisierung und -steuerung
 
 - 
                
VIII. Abschnitt § 82.
Konkretisierung der bautechnischen Anforderungen 
 - 
                
 - 
                
II. TEIL § 83. - § 101b.
Besondere bautechnische Bestimmungen- 
                
I. Abschnitt § 83.
Baulicher Zivilschutz - 
                
II. Abschnitt § 84. - § 85.
Feuerungsanlagen - 
                
III. Abschnitt § 86. - § 87.
Sammelgruben und Gülleanlagen - 
                
IV. Abschnitt § 88.
Veränderungen des Geländes - 
                
V. Abschnitt § 89. - § 92.
Abstellflächen und Garagen - 
                
Va. Abschnitt § 92a. - § 92b.
Technische Infrastrukturen - 
                
VI. Abschnitt § 93. - § 94.
 - 
                
VII.Abschnitt § 95.
Landwirtschaftliche Betriebsanlagen - 
                
VIII. Abschnitt § 96. - § 99.
Erleichterungen - 
                
IX. Abschnitt § 100.
Sondervorschriften für Seveso-Betriebe - 
                
X. Abschnitt § 101.
Sondervorschriften für Handelsbetriebe - 
                
XI. Abschnitt § 101a. - § 101b.
Sondervorschriften für Anlagen zur Erzeugung, Speicherung oder Weiterleitung von Energie aus erneuerbaren Quellen 
 - 
                
 
 - 
                
 - 
                
III. HAUPTSTÜCK § 117. - § 121.
Strafbestimmungen, Übergangs- und Schlußbestimmungen- § 117. Verweise
 - § 118. Strafbestimmungen
 - § 118a. EU-Recht
 - § 119. Übergangsbestimmungen
 - § 119a. Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 50/2001
 - § 119b. Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 73/2001
 - § 119c. Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 33/2002
 - § 119d. Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 78/2003
 - § 119e. Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 6/2008
 - § 119f. Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 27/2008
 - § 119g. Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl Nr. 88/2008
 - § 119h. Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 13/2010
 - § 119i. Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 49/2010
 - § 119j. Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 13/2011
 - § 119k. Übergangsbestimmungen zur Novelle LGBl. Nr. 78/2012
 - § 119l. Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 83/2013
 - § 119m. Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 29/2014
 - § 119n. Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 34/2015
 - § 119o. Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 75/2015
 - § 119p. Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 117/2016
 - § 119q. Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 61/2017
 - § 119r. Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 11/2020
 - § 119s. Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 91/2021
 - § 119t. Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 45/2022
 - § 119u Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 108/2022
 - § 119v. Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 73/2023
 - § 119w. Übergangsbestimmungen zur Novelle LGBl. Nr. 48/2025
 - § 119x. Personenbezogene Bezeichnungen
 - § 120. Inkrafttreten
 - § 120a. Inkrafttreten von Novellen
 - § 121. Außerkrafttreten