Wichtige Fachbeiträge und Mustervorlagen für Personalverrechner
Abrechnung von Arbeitnehmern, Besonderheiten bei Teilzeitvereinbarungen oder Ansprüche bei Kündigung: Hier finden Sie Fachartikel, Praxisbeispiele und aktuelle Rechtsprechung sowie die arbeits-, lohnsteuer- und SV-rechtlichen Neuerungen zur Personalverrechnung.
Nutzen Sie außerdem die hilfreichen Vertragsvorlagen, Textbausteine und Checklisten für alle Bereiche der Personalverrechnung in unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie unter Downloads.
Top-Themen
Previous
Next
Arbeitsrecht
Arbeitsentgelt – Definitionen und Besonderheiten
Provisionen, Prämien, Pauschalen - Die wichtigsten Formen und Gestaltungsmöglichkeiten beim Arbeitsentgelt finden Sie in diesem Beitrag.
Arbeitsrecht
Sozialversicherung und Abgaben
Die wichtigsten Werte 2025 für Sozialversicherung (inkl voraussichtliche Werte für 2026) und Abgaben auf einen Blick finden Sie in diesem Beitrag: Von den aktuellen SV-Werten bis hin zu Zuschlägen und Lohnnebenabgaben.
Datenschutz & IT
WEKA Business Solutions ist ab jetzt ein Unternehmen der FORUM MEDIA GROUP
Wien, 1. August 2025 – Die WEKA Business Solutions GmbH ist ab jetzt ein Unternehmen der FORUM MEDIA GROUP: Alle Neuerungen und Vorteile für Sie im Überblick.
-
Betriebsveranstaltungen ohne Steuerfalle: So bleiben Sie steuerfrei!
02.06.2025 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Damit Ihre nächste Betriebsveranstaltung keine steuerlichen Fallstricke birgt: Welche Aufwendungen haben Sie pro Mitarbeiter im Rahmen des Steuerfreibetrags zu berücksichtigen? -
Führungskräfte machen oft Überstunden – Was nun?
26.05.2025 | Arbeitsrecht | Karin ZahiragicIn der Regel machen mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer:innen in Österreich regelmäßig Überstunden. In leitenden Positionen werden am häufigsten Überstunden geleistet. -
Rückwirkende Gehaltserhöhung auch für ausgeschiedene Dienstnehmer?
29.04.2025 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Ein aktuelles OGH-Judikat hat geklärt, ob rückwirkende Gehaltserhöhungen auch für zum Zeitpunkt des KV-Abschlusses nicht mehr in einem Dienstverhältnis stehende Arbeitnehmer gelten. -
Änderungen bei Bildungskarenz und Bildungsteilzeit: Was Sie wissen müssen!
24.03.2025 | Arbeitsrecht | WEKA (red)Das Sparpaket der Bundesregierung führt zu wesentlichen Änderungen bei Bildungskarenz und Bildungsteilzeit. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Punkte zusammen und gibt Tipps für die Praxis für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. -
EuGH-Urteil: Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung
18.03.2025 | Arbeitsrecht | Johann SchöffthalerGastautor Johann Schöffthaler, BA MA, erläutert welche Pflichten Unternehmen hinsichtlich der Arbeitszeitaufzeichnung treffen sowie welche Vor- und Nachteile ein Aufzeichnungssystem mit sich bringt. -
Die Tücken mit der Rückerstattung von Ausbildungskosten
17.03.2025 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Der Abschluss einer Vereinbarung über den Ausbildungskostenrückersatz ist tückisch. Schon der kleinste Fehler des Arbeitgebers kann zur Nichtigkeit der Vereinbarung führen. -
Wann gilt ein Arztbesuch als bezahlte Dienstfreistellung?
03.02.2025 | Arbeitsrecht | Sylvia Unger - WEKA (aga)Lesen Sie in diesem Beitrag, wann bei einem Arztbesuch Anspruch auf Entgeltfortzahlung besteht. Zählen Wegzeiten zum Arzt als bezahlungspflichtige Dienstverhinderungszeiten? Ist ein Unfall auf dem Weg zum Arzt auch bei Telearbeit ein Arbeitsunfall? -
Keine steuerfreie Mitarbeiterprämie für 2025
27.01.2025 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Im Kalenderjahr 2024 konnten Dienstgeber ihren Mitarbeitern eine steuer- und abgabenfreie Mitarbeiterprämie ausbezahlen. Diese Regelung wurde für 2025 nicht verlängert.