Suchergebnisse
„schenk“
in
„NEWS“
(14)
-
Mit dem Budgetbegleitgesetz 2025 (BBG 2025), BGBl I 25/2025, wurden weitreichende Änderungen bei der Grunderwerbsteuer beschlossen. Dr. Lukas Schenk (Foto) und MMag. Dr. Florian Linder erläutern die wichtigsten Eckpunkte.
-
MMag. Dr. Florian Linder (Foto) und Dr. Lukas Schenk erläutern die Auswirkungen auf die Praxis im Lichte des Verbots der Einlagenrückgewähr anhand einer einschlägigen Entscheidung zum Thema.
-
Dr. Lukas Schenk und MMag. Dr. Florian Linder widmen sich in diesem Beitrag praxisrelevanten Rechtsfragen zum Forderungsverzicht. Ist zB die Vereinbarung des Wiederauflebens der Forderung in der Insolvenz möglich?
-
MMag. Dr. Florian Linder und Dr. Lukas Schenk erläutern die Grenzen des Aufrechnungsverbots sowie Folgefragen der exekutiven Durchsetzung des Rückersatzanspruchs der Gesellschaft anhand einschlägiger Rechtsprechung.
-
Dr. Lukas Schenk und MMag. Dr. Florian Linder erläutern, in welchen Schritten eine bestehende GmbH in eine Flexible Kapitalgesellschaft umgewandelt werden kann, um von den Vorteilen und Neuerungen dieser Gesellschaftsform zu profitieren.
-
MMag. Dr. Florian Linder und Dr. Lukas Schenk erläutern in diesem Beitrag zwei aktuelle OGH-Entscheidungen zu wichtigen Haftungsfragen, die den Abschlussprüfer einer Gesellschaft treffen können.
-
Die Gastautoren Dr. Lukas Schenk (Bild) und Dr. Florian Linder erläutern die wichtigsten Neuerungen, die sich durch die Umsetzung der EU-Mobilitätsrichtlinie mit dem geplanten EU-Umgründungsgesetz (EU-UmgrG) ergeben.
-
Dr. Florian Linder und Dr. Lukas Schenk erläutern anhand aktueller Judikatur die Frage der Haftung des Abschlussprüfers. Was gilt bezüglich des notwendigen Vertrauens in den Bestätigungsvermerk und der Verjährung der Ansprüche?“