Fachinfos, Vertragsvorlagen und Checklisten zum Wirtschaftsrecht
Das Wirtschaftsrecht ist eine breitgefächerte Rechtsmaterie: Von Verbraucherrecht und Wettbewerbsrecht bis hin zum Finanzstrafrecht sind Sie mit Fragestellungen zu unterschiedlichsten Themenbereichen betraut. Dazu bieten wir Ihnen aktuelle Fachnews zu gesetzlichen Änderungen und aktueller Judikatur sowie sofort einsetzbare Vertragsvorlagen und sonstige Muster zum Wirtschaftsrecht im Download-Bereich.
-
Gesellschaftsrecht Reloaded: neue Gesellschaftsform und Digitalisierung
29.01.2024 | Gesellschaftsrecht | Georg StreitDer Gesetzgeber flexibilisiert das Gesellschaftsrecht: von der Herabsetzung des Stammkapitals bis zur Disqualifikation der Geschäftsführer. Lesen Sie mehr zu den Änderungen durch das GesRÄG 2023 und GesDiG 2023 im Beitrag von Mag. Georg Streit. -
Hinweisgeberschutz gilt jetzt auch für Unternehmen ab 50 Mitarbeitern
23.01.2024 | Wirtschaftsrecht | Raphael AlbertSeit 17.12.2023 sind alle Unternehmen ab 50 Mitarbeitern zur Einführung eines Hinweisgebersystems verpflichtet. Viele Unternehmen stehen nun vor Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Datenschutz. -
Mindestkörperschaftsteuer: Neuerungen durch die FlexKapG
08.01.2024 | Gesellschaftsrecht | WEKA (aga)Die Einführung der neuen Gesellschaftsform Flexible Kapitalgesellschaft (FlexKapG) mit 01.01.2024 hat Auswirkungen auf das gesetzliche Mindeststammkapital der GmbH und die Mindestkörperschaftsteuer. -
Die neue Flexible Kapitalgesellschaft: Unterschiede zur GmbH
02.01.2024 | Gesellschaftsrecht | Angela Perschl - WEKA (red)Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten die neue Gesellschaftsform der Flexiblen Kapitalgesellschaft (FlexKapG) im Vergleich zur GmbH seit 01.01.2024 mit sich bringt. -
Schutz von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen wird ausgeweitet
07.12.2023 | Wirtschaftsrecht | Nikolaus Sauerschnig - Alina Alavi KiaWelche Neuerungen bringt das BGBl. I Nr. 99/2023 in Bezug auf Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse? Mag. Alina Alavi Kia und Mag. Nikolaus Sauerschnig erläutern die wichtigen Änderungen, die am 01.09.2023 in Kraft getreten sind. -
Whistleblowing: Problemfall anonymer Hinweisgeber
07.11.2023 | Wirtschaftsrecht | Andreas GerhartlLesen Sie in diesem Beitrag, was bei anonymen Meldungen von sog. Whistleblowern im Unternehmen beachtet werden muss. Wie kann ein anonymer Hinweis verwertet werden? Sind anonyme Hinweisgeber als Zeugen im Gerichtsverfahren zulässig? -
Haftung des Abschlussprüfers gegenüber der geprüften Gesellschaft – Konkurrenz zu Drittgläubigern und Schadenshöhe
11.10.2023 | Gesellschaftsrecht | Florian Linder - Lukas SchenkMMag. Dr. Florian Linder und Dr. Lukas Schenk erläutern in diesem Beitrag zwei aktuelle OGH-Entscheidungen zu wichtigen Haftungsfragen, die den Abschlussprüfer einer Gesellschaft treffen können. -
Änderung der Judikatur zur laesio enormis bei Optionsverträgen
04.10.2023 | Gesellschaftsrecht | Stefan Schermaier - Florian SchönbergDr. Stefan Schermaier und Mag. Florian Schönberg erläutern, welche Auswirkungen die neue Entscheidung auf den maßgeblichen Zeitpunkt für den Wertevergleich bei der Anfechtung von Optionsverträgen bei laesio enormis hat.