Natürlich ist ein rechtssicherer Gebäudebetrieb Selbstverständlichkeit im Interesse des Schutzes der Unversehrtheit von Leib, Leben und Vermögen. Was ist zu tun? Ganz einfach: Informieren, Umsetzen, Kontrollieren und Dokumentieren!
15.03.2021 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | Gerhard Schenk
Im Umfeld der COVID-19-Pandemie hat die Betreiberverantwortung im weiteren Sinne eine neue Facette bekommen. Denn letztlich zählt auch die Verantwortung eines Unternehmers für seine Mitarbeiter zu diesem Thema.
Auch wenn Betriebsanweisungen in Österreich nur für eine ausgewählte Gruppe von Arbeitsmitteln gesetzlich vorgeschrieben sind, sprechen zwei wichtige Vorteile dafür, diese generell zu erstellen.
Die sogenannte Warenkaufsrichtlinie (EU 2019/771, WKRL) und die "Digitale-Inhalte-Richtlinie" (EU 2019/770, DIRL) sind bis spätestens 01.07.2021 in nationales Recht umzusetzen. Welche Neuerungen sind damit für Verbrauchergeschäfte verbunden?
RA Dr. Birgit Zettel erläutert, welche Maßnahmen aufgrund der COVID-19-Pandemie für Stiftungen getroffen werden sollten: Von der Abhaltung von Sitzungen, über Einreichung des Jahresabschlusses, bis hin zur Verwaltung des Stiftungsvermögens.