Sicherheitsvertrauenspersonen (kurz SVP) üben eine wichtige Funktion in Sachen Arbeitssicherheit aus. Welche Aufgaben, welche Rechte und welche Verantwortung eine Sicherheitsvertrauensperson hat, erklärt der Expertenbeitrag von Christian Schenk.
Gaslighting ist kein neues Phänomen, nur der Begriff ist vielleicht noch nicht geläufig. Dabei handelt es sich um eine subtile Form psychischer Manipulation, die für Betroffene, aber auch für den Betrieb zum Problem werden kann.
Besteht die Möglichkeit, dass gefährliche explosionsfähige Atmosphären entstehen, müssen Maßnahmen zur Vermeidung wirksamer Zündquellen getroffen werden.
Was bedeutet Arbeitsplatzevaluierung und wie ist sie anzuwenden? Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag – ua auch zum erforderlichen Inhalt der Evaluierungsdokumente.
Der Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen ist im Arbeitsrecht umfangreich geregelt. Die wichtigste Vorschrift ist das STOP-Prinzip für eine sichere Anwendung.
Das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) fordert die Durchführung und Dokumentation einer Evaluierung. Im § 68 AschG ist die spezielle Evaluierung für Bildschirmarbeit geregelt.