Know-how und Arbeitshilfen zu Datenschutz & IT-Sicherheit
Jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten verarbeitet, ist zur Einhaltung umfassender Datenschutzvorschriften und IT-Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet. Ob Personaldaten, Kundendaten, Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern, Online-Meetings, die Nutzung von VPN oder Clouds – mit den Fachnews unserer Experten zu den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit im Unternehmen bleiben Sie – als Geschäftsführer, Datenschutzbeauftragter oder IT-Verantwortlicher – up to date und übersehen keine wichtige rechtliche Neuerung.
In unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie unter Downloads finden Sie sofort einsetzbare Muster-Vorlagen, Checklisten und praktische Arbeitshilfen zum Thema.
Informieren Sie sich außerdem über unser umfassendes Angebot an Seminaren: von der Datenschutz Awareness bis hin zur IT-Sicherheit.
Top-Themen
Datenschutz beim Einsatz von KI
WEKA Business Solutions ist ab jetzt ein Unternehmen der FORUM MEDIA GROUP
Arbeitnehmer-Datenschutz: Was ist zu beachten?
Datenschutz durch Technikgestaltung nach DSGVO
-
Mitbestimmung des Betriebsrats beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz
31.07.2024 | Datenschutz & IT | Harald StraubDie Mitbestimmung des Betriebsrats im Zusammenhang mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gewinnt zunehmend an Bedeutung. KI-Systeme bieten viele Vorteile, bergen aber auch Risiken, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Fairness. -
DORA-Verordnung – die Umsetzungsfrist rückt näher
29.07.2024 | Datenschutz & IT | Alexander KoukalDie DORA-Verordnung ist Teil des Cybersicherheitspakets der EU und in allen EU-Staaten unmittelbar anwendbar. WEKA-Autor Mag. Alexander Koukal LL.M. rät zu einer rechtzeitigen Auseinandersetzung mit DORA. -
Personalfragebögen: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber stellen?
15.07.2024 | HR-Management | Georg Fellner - WEKA (cva)In Personalfragebögen werden von Arbeitgebern personenbezogene Daten abgefragt, wobei ein enger rechtlicher Rahmen festlegt, welche Fragen zulässig sind. -
Datenschutz durch Technikgestaltung nach DSGVO
01.07.2024 | Datenschutz & IT | Wolfgang Mader - WEKA (mmi)Die DSGVO fordert Datenschutz durch Technikgestaltung. Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen Sie umsetzen können und wie Sie diese dokumentieren müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag. -
ChatGPT & Co als Recruiting-Ressource: Möglichkeiten und Grenzen
16.04.2024 | Arbeitsrecht | Albert ScherzerLesen Sie in diesem Beitrag, wie Chatbots im Recruiting-Prozess eingesetzt werden können und wie zB durch ChatGPT hochwertige Stelleninserate auf Knopfdruck erstellt werden können. Worin liegen die Chancen und worin die Risiken? -
„Dark Patterns“ im Fokus: Millionenstrafe für Yahoo
11.03.2024 | Datenschutz & IT | Árpád GerédDie Datenschutzbehörde CNIL hat den Dienstleister Yahoo mit einer Geldstrafe von EUR 10 MIO belegt. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein gegen „Dark Patterns“ in Cookie-Zustimmungsfenstern. -
Die Zukunft der digitalen Sicherheit und des Datenschutzes in der EU
05.03.2024 | Datenschutz & IT | Árpád GerédInmitten der rasanten Digitalisierung sind vier Schlüsselinitiativen der EU von besonderer Bedeutung: der AI Act, der Cyber Resilience Act, die DSGVO und die NIS2-Richtlinie. -
EuGH-Urteil zu Deutsche Wohnen: Auswirkungen auf Datenschutzverfahren
04.03.2024 | Datenschutz & IT | Wolfgang MaderDas EuGH-Urteil zu Deutsche Wohnen hat erhebliche Auswirkungen auf Datenschutzverfahren in Österreich und Deutschland. Die Entscheidung betrifft die Verhängung von Geldbußen gegen Unternehmen im Zusammenhang mit Datenschutzverstößen.