Experten-Wissen und Praxistipps für Steuerrecht und Bilanzierung
Sie haben Fragen zur Personalverrechnung, Lohnabgabenprüfung, Umsatzsteuer oder Bilanzierung? Hier erhalten Sie von Experten verfasste Fachartikel und Praxisbeispiele zum Thema Steuern und Bilanzierung. Mit aktueller Judikatur und der Aufbereitung aller gesetzlichen Änderungen behalten Sie stets den Überblick über wichtige Neuerungen!
Im Bereich Downloads finden Sie sofort einsetzbare Vertragsvorlagen, sowie Textbausteine für Anträge und Rechtsmittel im Steuerrecht.
Top-Themen
Previous
Next
Arbeitsrecht
Sozialversicherung und Abgaben
Die wichtigsten Werte 2025 für Sozialversicherung (inkl voraussichtliche Werte für 2026) und Abgaben auf einen Blick finden Sie in diesem Beitrag: Von den aktuellen SV-Werten bis hin zu Zuschlägen und Lohnnebenabgaben.
Gesellschaftsrecht
GmbH: Von der Gründung bis zur Auflösung
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen der GmbH: Inkl Informationen zu wichtigen Novellen wie dem GesRÄG 2023 und dem EU-UmgrG sowie der Umwandlung einer GmbH in eine Flexible Kapitalgesellschaft.
Recht & Steuern
WEKA Business Solutions ist ab jetzt ein Unternehmen der FORUM MEDIA GROUP
Wien, 1. August 2025 – Die WEKA Business Solutions GmbH ist ab jetzt ein Unternehmen der FORUM MEDIA GROUP: Alle Neuerungen und Vorteile für Sie im Überblick.
-
Falscher Kollektivvertrag und die Folgen bei GPLA-Prüfungen
25.08.2020 | Personalverrechnung | Erwin Fuchs - WEKA (aga)Die Ermittlung des richtigen Kollektivvertrages ist in der Praxis hochkomplex. Die Auswirkungen eines falschen Kollektivvertrages werden vielfach unterschätzt. Für Unternehmen kann dies teuer werden. -
EuGH: Tochtergesellschaft bedeutet nicht automatisch „feste Niederlassung“ in der Umsatzsteuer
25.08.2020 | Gesellschaftsrecht | Andreas Kampitsch - Michael PetritzDie Gastautoren Mag. Andreas Kampitsch und MMag. Michael Petritz besprechen in ihrem Beitrag dieses aktuelle EuGH-Urteil zur Frage, warum bei Bestehen einer inländischen Tochtergesellschaft nicht automatisch eine feste Niederlassung vorliegt. -
Stellen aufgrund eines Mehrwertsteuerbetruges aberkannte Vorsteuern Betriebsausgaben dar?
25.08.2020 | Bilanz und Steuern | Eva-Maria HintringerDie vom Leistungsempfänger als Teil des vereinbarten Entgeltes bezahlte Umsatzsteuer stellt grundsätzlich auch dann eine Betriebsausgabe dar, wenn der Vorsteuerabzug versagt wird und der Leistende beabsichtigt, die Umsatzsteuer nicht abzuführen. -
Körperschaftsteuer: Rückstellungsbildung bei Zins-Swaps
24.08.2020 | Gesellschaftsrecht | Eva-Maria HintringerEine Drohverlustrückstellung kann im Zuge einer Zins-Swap-Vereinbarung nicht darauf gestützt werden, dass eine bewusst gewählte langfristig vereinbarte Fixverzinsung zu höheren Zinszahlungen führt als eine variable Verzinsung. -
Steuerfreiheit für Essensmarken wurde erhöht!
18.08.2020 | Personalverrechnung | WEKA (aga)Diese Maßnahme war schon längst fällig. Die seit 1994 nicht mehr veränderte Höchstgrenze für steuerfreie Essensgutscheine wurde mit 1. Juli 2020 angehoben. -
Pendlerpauschale bei mehreren Arbeitsstätten
05.08.2020 | Bilanz und Steuern | WEKA (aga)Wie berechnet sich die Pendlerpauschale, wenn ein Dienstnehmer an mehreren Arbeitsstätten tätig ist? -
Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag 2020
02.08.2020 | Bilanz und Steuern | WEKA (aga)Beim Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag (DZ, Kammerumlage II) kommt es im Jahr 2020 nur zu wenigen Veränderungen.