Fachnews, Mustervorlagen und Checklisten zum Zivilrecht
Ob Erbrecht, Verbraucherrecht, Nachbarrecht oder Leistungsstörungsrecht – hier erhalten Sie aktuelle Fachnews und Judikatur-Beiträge zu den verschiedensten Themenbereichen des Zivilrechts. Aktuelle Mustervorlagen und Checklisten dazu finden Sie unter Downloads.
Top-Themen
Previous
Next
Wohnrecht
Mietvertrag – vom Abschluss bis zur Kündigung
In diesem Beitrag finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Mietvertrag: Muss ein Mietvertrag schriftlich abgeschlossen werden? Was muss bei der Kündigung des Mietvertrags beachtet werden? Was gilt für die Wertsicherung in Mietverträgen?
Recht & Steuern
WEKA Business Solutions ist ab jetzt ein Unternehmen der FORUM MEDIA GROUP
Wien, 1. August 2025 – Die WEKA Business Solutions GmbH ist ab jetzt ein Unternehmen der FORUM MEDIA GROUP: Alle Neuerungen und Vorteile für Sie im Überblick.
Bau & Immobilien
Bauvertrag – Wichtige Fakten im Überblick
Beim Bauvertrag handelt es sich um einen Werkvertrag. Er regelt das Vertragsverhältnis zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer. Auch die ÖNORM B 2110 spielt eine wichtige Rolle.
-
Verrechnung liegenschaftsfremder Aufwendungen & Maßnahmenabgrenzung im WEG
28.05.2025 | Wohnrecht | Roman ReßlerGastautor Mag. Roman Reßler erläutert eine aktuelle OGH-Entscheidung zur Verrechnung liegenschaftsfremder Aufwendungen sowie der Abgrenzung zwischen Verwaltungs- und Verfügungsmaßnahmen. -
Rechtliche Probleme mit Wetterkameras
05.05.2025 | Öffentliche Verwaltung | WEKA (aga)Selbst harmlos erscheinende Wetterkameras können rechtliche Fragen in der Gemeinde aufwerfen, wie ein aktueller Fall in Niederösterreich aufzeigt. -
Grobes Verschulden des Mieters bei Mietzinsminderung?
02.04.2025 | Wohnrecht | Eva-Maria HintringerOGH aktuell: Trifft den Mieter ein grobes Verschulden, wenn er davon ausgeht, zu einer 100%igen Mietzinsminderung berechtigt zu sein und deshalb den Mietzins schuldig bleibt? -
Die neue Bauprodukteverordnung
17.02.2025 | Bau & Immobilien | Lena MatullMit der im Dezember 2024 im Amtsblatt der EU veröffentlichten neuen Bauprodukteverordnung treten wesentliche Veränderungen für die Bauwirtschaft in Kraft. -
Zur Mietzinsminderung bei Oberflächenschimmel
22.01.2025 | Wohnrecht | Roman ReßlerMag. Roman Reßler erläutert, ob ein oberflächlicher Schimmelbefall in einer Wohnung einen ernsten Schaden des Hauses und deshalb eine erhebliche Gesundheitsgefährdung darstellt und somit den Vermieter eine Erhaltungspflicht trifft. -
Wohnungsnot und Eigenbedarfskündigung
12.12.2024 | Wohnrecht | Andrea WeisertRA Dr. Andrea Weisert erläutert, in welchen Fällen der Vermieter das Recht hat aufgrund von Eigenbedarf, das Mietverhältnis zu beenden. Welche Möglichkeiten der Eigenbedarfskündigung gibt es? -
Haftung der Gemeinde: Tod in der Klamm
11.12.2024 | Öffentliche Verwaltung | WEKA (red)Ein tragischer Unfall mit Todesfolge auf einem Wanderweg in einer Klamm wirft komplexe Fragen zur Haftung und Schadenersatzzahlungen von Gemeinden auf. -
Baukostenindex als Wertmesser in Wertsicherungsklauseln – zulässig oder unzulässig?
15.11.2024 | Wohnrecht | Martin BrunnhauserGastautor Mag. Martin Brunnhauser von der MVÖ erläutert eine neue mietrechtliche Verbandsklageentscheidung des OGH zum Thema Wertsicherungsklauseln in Mietverträgen.