Aufgrund von Änderungen im Produktionsablauf oder Rationalisierungsmaßnahmen werden in der Praxis immer wieder bestehende Maschinen verbunden (verkettet).
Ing. Andreas Westermayer informiert darüber, wie Abfälle von an COVID-19 erkrankten Personen, aus dem medizinischen Bereich, aber auch Abfälle zur Vorsorge wie zB Nasenmundschutz, entsorgt werden sollten, um ein Infektionsrisiko zu vermeiden.
Ein Viertel aller Arbeitsunfälle ist – nach Einschätzung von Maschinensicherheits-Experten der DGUV – auf manipulierte Schutzeinrichtungen zurückzuführen. Warum lassen Unternehmen diese Unfälle zu?
Natürlich ist ein rechtssicherer Gebäudebetrieb Selbstverständlichkeit im Interesse des Schutzes der Unversehrtheit von Leib, Leben und Vermögen. Was ist zu tun? Ganz einfach: Informieren, Umsetzen, Kontrollieren und Dokumentieren!
15.03.2021 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | Gerhard Schenk
Im Umfeld der COVID-19-Pandemie hat die Betreiberverantwortung im weiteren Sinne eine neue Facette bekommen. Denn letztlich zählt auch die Verantwortung eines Unternehmers für seine Mitarbeiter zu diesem Thema.
Auch wenn Betriebsanweisungen in Österreich nur für eine ausgewählte Gruppe von Arbeitsmitteln gesetzlich vorgeschrieben sind, sprechen zwei wichtige Vorteile dafür, diese generell zu erstellen.