Fachnews und Vertragsvorlagen zu Mietrecht und Wohnungseigentum
Sowohl das Mietrecht als auch das Wohnungseigentumsrecht sind umfassende Rechtsmaterien mit sich laufend ändernder Rechtsprechung. Um den Überblick zu bewahren, bieten wir Ihnen regelmäßige Judikatur-Updates sowie Informationen zu gesetzlichen Neuerungen und Novellen. Für einen umfassenden Überblick zu höchstgerichtlicher Judikatur im Wohnrecht empfehlen wir unsere Online-Datenbank Wohnrecht online.
Nutzen Sie außerdem unter Downloads Mustervorlagen für Mietverträge und sonstige Schriftsätze rund um das Wohnrecht.
Top-Themen
Previous
Next
Wohnrecht
Mietvertrag – vom Abschluss bis zur Kündigung
In diesem Beitrag finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Mietvertrag: Muss ein Mietvertrag schriftlich abgeschlossen werden? Was muss bei der Kündigung des Mietvertrags beachtet werden? Was gilt für die Wertsicherung in Mietverträgen?
Wohnrecht
Mietzins: Mietzinsminderung, Richtwert, Mietzinserhöhung
Informieren Sie sich über die Mietzinsarten, wie den Richtwertmietzins oder den angemessenen Mietzins, sowie darüber, was es bei Mietzinsminderung oder Mietzinserhöhungen zu beachten gilt. Inkl Informationen zur Mietpreisbremse!
Recht & Steuern
WEKA Business Solutions ist ab jetzt ein Unternehmen der FORUM MEDIA GROUP
Wien, 1. August 2025 – Die WEKA Business Solutions GmbH ist ab jetzt ein Unternehmen der FORUM MEDIA GROUP: Alle Neuerungen und Vorteile für Sie im Überblick.
Bau & Immobilien
Sanierung, Instandhaltung und Erhaltung von Gebäuden
Die Instandhaltung und Sanierung von Gebäuden ist in Österreich mit vielen Vorschriften und finanziellen Mitteln verbunden. Hier erhalten Sie einen Überblick.
-
Schneeräumung und Streupflicht: Übertragung auf den Mieter rechtlich möglich?
12.09.2020 | Wohnrecht | Maximilian Zirm - Michael NiedereggerDie Gastautoren Dr. Maximilian Zirm und Mag. Michael Niederegger stellen in ihrem Beitrag die winterlichen Verkehrssicherungspflichten dar. Wann müssen Mieter den Winterdienst selbst übernehmen? Wer haftet für Schäden aufgrund mangelhafter Räumung? -
Nachträglicher Einbau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge im WEG
01.09.2020 | Wohnrecht | Roman ReßlerGastautor Mag. Roman Reßler erläutert die rechtlichen Grundlagen und wesentlichen Aspekte, die beim Einbau von E-Ladestationen in WEG-Objekten beachtet werden müssen. Welche Problematiken können auftreten und was gilt bezüglich der Erhaltung? -
Judikatur-Update zu Kurzzeitvermietungen
17.08.2020 | Wohnrecht | Maximilian Zirm - Milka MilicicDie neueste Rechtsprechung zeigt, dass die Zulässigkeit von Kurzzeitvermietungen nach einem strengen Maßstab beurteilt wird. Die Gastautoren Dr. Maximilian Zirm und Mag. Milka Milicic geben einen Überblick darüber, was es unbedingt zu beachten gilt. -
Liegt ein erheblich nachteiliger Gebrauch bei einer Änderung des denkmalgeschützten Erscheinungsbilds des Hauses vor?
17.08.2020 | Wohnrecht | Stanislava DoganovaEin erheblich nachteiliger Gebrauch iSd § 30 Abs 2 Z 3 erster Fall MRG liegt unter anderem vor, wenn das Verhalten geeignet ist, den Ruf oder wichtige wirtschaftliche oder sonstige Interessen des Vermieters zu schädigen oder zu gefährden. -
Ist die Errichtung eines Wintergartens eine bagatellhafte Änderung?
11.08.2020 | Wohnrecht | Anna Sophie DalingerDurch die Errichtung eines Wintergartens werden allgemeine Teile der „Außenhaut“ des Hauses in Anspruch genommen. Es besteht die Möglichkeit einer Beeinträchtigung der Interessen der anderen Mit- und Wohnungseigentümer. -
Erhaltungspflicht für eine unwirtschaftliche Heizanlage?
10.08.2020 | Wohnrecht | Eva-Maria HintringerDie Erhaltungspflicht für Gemeinschaftsanlagen besteht nach § 3 Abs 2 Z 3 MRG nur, wenn eine Einschränkung der Funktionsfähigkeit, der Brauchbarkeit, ein bestehender Mangel oder zumindest eine Schadensgeneigtheit der Gemeinschaftsanlage vorliegen