Fachnews und Vertragsvorlagen zu Mietrecht und Wohnungseigentum
Sowohl das Mietrecht als auch das Wohnungseigentumsrecht sind umfassende Rechtsmaterien mit sich laufend ändernder Rechtsprechung. Um den Überblick zu bewahren, bieten wir Ihnen regelmäßige Judikatur-Updates sowie Informationen zu gesetzlichen Neuerungen und Novellen. Für einen umfassenden Überblick zu höchstgerichtlicher Judikatur im Wohnrecht empfehlen wir unsere Online-Datenbank Wohnrecht online.
Nutzen Sie außerdem unter Downloads Mustervorlagen für Mietverträge und sonstige Schriftsätze rund um das Wohnrecht.
Top-Themen
Previous
Next
Wohnrecht
Mietvertrag – vom Abschluss bis zur Kündigung
In diesem Beitrag finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Mietvertrag: Muss ein Mietvertrag schriftlich abgeschlossen werden? Was muss bei der Kündigung des Mietvertrags beachtet werden? Was gilt für die Wertsicherung in Mietverträgen?
Wohnrecht
Mietzins: Mietzinsminderung, Richtwert, Mietzinserhöhung
Informieren Sie sich über die Mietzinsarten, wie den Richtwertmietzins oder den angemessenen Mietzins, sowie darüber, was es bei Mietzinsminderung oder Mietzinserhöhungen zu beachten gilt. Inkl Informationen zur Mietpreisbremse!
Recht & Steuern
WEKA Business Solutions ist ab jetzt ein Unternehmen der FORUM MEDIA GROUP
Wien, 1. August 2025 – Die WEKA Business Solutions GmbH ist ab jetzt ein Unternehmen der FORUM MEDIA GROUP: Alle Neuerungen und Vorteile für Sie im Überblick.
Bau & Immobilien
Sanierung, Instandhaltung und Erhaltung von Gebäuden
Die Instandhaltung und Sanierung von Gebäuden ist in Österreich mit vielen Vorschriften und finanziellen Mitteln verbunden. Hier erhalten Sie einen Überblick.
-
Wohnungsnot und Eigenbedarfskündigung
12.12.2024 | Wohnrecht | Andrea WeisertRA Dr. Andrea Weisert erläutert, in welchen Fällen der Vermieter das Recht hat aufgrund von Eigenbedarf, das Mietverhältnis zu beenden. Welche Möglichkeiten der Eigenbedarfskündigung gibt es? -
Schimmel: Erhaltungspflicht des Vermieters und richtiges Lüften
09.12.2024 | Bau & Immobilien | Redaktion WEKAWird in der kalten Jahreszeit zu wenig geheizt, kann das zu Schimmel in der Wohnung führen. Lesen Sie hier zur Schimmelprävention durch richtiges Lüften und welche Erhaltungsplichten Vermieter treffen. -
Neue EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
03.12.2024 | Bau & Immobilien | Sabine Mantler-Pewal - WEKA (red)Die neue Richtlinie (EU) 2024/1275 zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden ist wesentlicher Teil des „Green Deal“ und soll dazu beitragen, den CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren. -
Baukostenindex als Wertmesser in Wertsicherungsklauseln – zulässig oder unzulässig?
15.11.2024 | Wohnrecht | Martin BrunnhauserGastautor Mag. Martin Brunnhauser von der MVÖ erläutert eine neue mietrechtliche Verbandsklageentscheidung des OGH zum Thema Wertsicherungsklauseln in Mietverträgen. -
Handwerkerbonus 2024/2025: Was gilt es zu beachten?
13.11.2024 | Bau & Immobilien | Alexander KdolskyLesen Sie in diesem Beitrag, welche Voraussetzungen für das Erlangen der Förderung (Handwerkerbonus 2024/2025) erfüllt sein müssen und welche zeitliche Befristung dafür vorgesehen ist. -
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG): Richtige Vertragsgestaltung bei Gründung
13.11.2024 | Bilanz und Steuern | Nina Gasser-KonecznyBei der Gründung von Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) gilt es hinsichtlich der Vertragsgestaltung, aber auch steuerrechtlich, einiges zu beachten. Erfahren Sie mehr dazu in diesem Beitrag. -
Mietverträge mit Kaufoption: Ist das BTVG anwendbar?
06.11.2024 | Wohnrecht | Eva-Maria HintringerDer OGH entschied neulich darüber, ob ein entgeltlicher Optionsvertrag, der auf den Erwerb von (Wohnungs-)Eigentum gerichtet ist, einen Bauträgervertrag im Sinn des § 2 Abs 1 BTVG darstellt. -
Sanierung, Instandhaltung und Erhaltung von Gebäuden
14.10.2024 | Bau & Immobilien | Heinrich Geuder - David Marhold - Albert Scherzer - Benedikt Suhsmann - Birgit Zettel - Redaktion WEKADie Instandhaltung und Sanierung von Gebäuden ist in Österreich mit vielen Vorschriften und finanziellen Mitteln verbunden. Hier erhalten Sie einen Überblick.