Experten-Know-how und Arbeitshilfen zu Bau und Immobilien
Das Bau- und Immobilienwesen ist rechtlich eng reglementiert. Regelmäßige Gesetzesnovellen erfordern eine permanente Auseinandersetzung mit Neuerungen. Die Missachtung rechtlicher Auflagen oder Fehler bei der technischen Umsetzung von Bauprojekten führen schnell zu kostspieligen Auseinandersetzungen mit Kunden und Behörden. Hier erhalten Sie fundierte Praxisbeiträge von Experten zum Themenkomplex Bauwirtschaft, Immobilienwesen und Liegenschaftsbewertung.
In unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie unter Downloads finden Sie Vorlagen u.a. für Bauverträge, Checklisten und praktische Arbeitshilfen. Diese unterstützen Sie bei der Planung, Umsetzung und Kalkulation Ihrer Bauprojekte sowie einer reibungslosen Abwicklung von Immobiliengeschäften.
Weiters bieten wir Ihnen ein umfassendes Seminarangebot: vom rechtssicheren Gebäudebetrieb bis hin zur Vermeidung und Sanierung von Schimmelpilz in Gebäuden.
Top-Themen
Rechte und Pflichten von Hausverwaltern
Mietvertrag – vom Abschluss bis zur Kündigung
Mietzins: Mietzinsminderung, Richtwert, Mietzinserhöhung
WEKA Business Solutions ist ab jetzt ein Unternehmen der FORUM MEDIA GROUP
Sicherheit auf Baustellen – Rechtliche Vorgaben und Baustelleneinrichtung
Sanierung, Instandhaltung und Erhaltung von Gebäuden
Bauvertrag – Wichtige Fakten im Überblick
-
Prüf- und Warnpflichten auf der Baustelle
23.06.2025 | Bau & Immobilien | Ayo-Victor HüblDie Prüf- und Warnpflichten sind ein zentrales Thema in der Baupraxis, das oft unterschätzt wird. Was müssen Auftragnehmer und Auftraggeber dazu wissen? -
Bauproduktenverordnung NEU – Änderungen beim Brandschutz?
17.06.2025 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | Dieter WernerDie neue europäische Bauproduktenverordnung (BauPVO) ist am 18. Dezember 2024 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden. Bringt sie Änderungen für Bauprodukte im Brandschutzbereich mit sich? -
Verkauf von „falschen“ Kfz-Abstellplätzen: Unterlassungsklage möglich?
12.06.2025 | Wohnrecht | Eva-Maria HintringerDer OGH befasste sich mit der Frage, ob ein Käufer trotz fehlender grundbücherlicher Eintragung zur Nutzung eines Kfz-Stellplatzes berechtigt ist und ob der ursprüngliche Eigentümer die Nutzung untersagen kann. -
Nachträgliche Erhöhung bereits vorgeschriebener (und bezahlter) Bewirtschaftungskosten-Akonti rechtens?
05.06.2025 | Wohnrecht | Eva-Maria HintringerBei akuten Liquiditätsengpässen kann der Verwalter die monatlichen Vorschreibungen für Betriebskosten und Rücklagen auch während des laufenden Jahres erhöhen. Gilt das für bereits vorgeschriebene (und bezahlte) Bewirtschaftungskostenakonti? -
Verrechnung liegenschaftsfremder Aufwendungen & Maßnahmenabgrenzung im WEG
28.05.2025 | Wohnrecht | Roman ReßlerGastautor Mag. Roman Reßler erläutert eine aktuelle OGH-Entscheidung zur Verrechnung liegenschaftsfremder Aufwendungen sowie der Abgrenzung zwischen Verwaltungs- und Verfügungsmaßnahmen. -
MILG: Was brachte die Mietpreisbremse und was bringt die Verlängerung?
22.04.2025 | Wohnrecht | Andrea WeisertMit Inkrafttreten des 4. Mietrechtlichen Inflationslinderungsgesetzes (4. MILG) im März 2025 wurde die sog „sanfte Mietpreisbremse“ umgesetzt. RA Dr. Andrea Weisert erläutert die Auswirkungen auf die Praxis. -
Grobes Verschulden des Mieters bei Mietzinsminderung?
02.04.2025 | Wohnrecht | Eva-Maria HintringerOGH aktuell: Trifft den Mieter ein grobes Verschulden, wenn er davon ausgeht, zu einer 100%igen Mietzinsminderung berechtigt zu sein und deshalb den Mietzins schuldig bleibt? -
Neue Impulse für die Photovoltaikbranche: Der PV-Kongress 2025 im Rückblick
21.03.2025 | Umwelt & Betriebsanlagen | WEKA (mha)Am 18. März 2025 kamen Fachexperten und Anlagenmonteure beim PV-Kongress in Wien zusammen. Sie erfuhren Neuigkeiten zu PV-Anlagen, Energiegemeinschaften und aktuellen rechtlichen Vorgaben und nutzten die Chance, ihr berufliches Netzwerk auszubauen.