Fachwissen und juristische Arbeitshilfen zu Recht & Steuern
Unser renommiertes Autorenteam aus Rechtsanwälten, Steuerberatern und Unternehmensjuristen erstellt Praxisbeiträge zu gesetzlichen Neuerungen und aktueller Judikatur. Thematisch wird das gesamte Spektrum vom Gesellschaftsrecht über das Wohnrecht bis hin zu Steuerrecht und Bilanzierung abgedeckt. So bleiben Sie stets up to date und übersehen keine wichtige Änderung.
In unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie unter Downloads finden Sie aktuelle Vertragsmuster, Vorlagen und Checklisten für den Arbeitsalltag und die effiziente Bearbeitung Ihrer Mandate.
Top-Themen
Arbeitsentgelt – Definitionen und Besonderheiten
Mietvertrag – vom Abschluss bis zur Kündigung
Mietzins: Mietzinsminderung, Richtwert, Mietzinserhöhung
Sozialversicherung und Abgaben
GmbH: Von der Gründung bis zur Auflösung
Kündigung und Entlassung: Dienstverhältnis beenden
WEKA Business Solutions ist ab jetzt ein Unternehmen der FORUM MEDIA GROUP
Homeoffice und Telearbeit
Arbeitszeit: Bestimmungen und Arbeitszeitmodelle
Sanierung, Instandhaltung und Erhaltung von Gebäuden
Bauvertrag – Wichtige Fakten im Überblick
-
Gesellschafter für immer? Führt wirklich kein (Klags)Weg aus der Gesellschaft?
13.11.2025 | Gesellschaftsrecht | Georg StreitRA Mag. Georg Streit erläutert in diesem Beitrag anhand aktueller Judikatur, weshalb bereits bei GmbH-Gründung auch eine mögliche Auflösung der GmbH vertraglich mitbedacht werden sollte. -
Mietpreisbremse 2026: Mehr Rechtssicherheit bei Wertsicherungsklauseln
11.11.2025 | Wohnrecht | Martin BrunnhauserMag. Martin Brunnhauser berichtet über das Mieten-Wertsicherungsgesetz – MieWeG und das 5. Mietrechtliches Inflationslinderungsgesetz – 5. MILG, welche im Zuge einer Mietrechtsreform am 01.01.2026 in Kraft treten sollen. -
Jetzt Investieren – Befristete Erhöhung des IFB ab 01.11.2025
03.11.2025 | Bilanz und Steuern | WEKA (aga)Für 2025 und 2026 wird der Investitionsfreibetrag (IFB) vorübergehend deutlich erhöht, um Investitionen und Konjunktur gezielt zu stärken. -
Freie Dienstnehmer:innen bei Plattformarbeit – ein arbeitsrechtlicher Brennpunkt
30.10.2025 | Arbeitsrecht | Johann SchöffthalerGerade bei Plattformarbeit, wie Lieferservice oder Postzustellung, zeigt sich, dass die Grenze zwischen echtem und freiem Dienstvertrag zunehmend verschwimmt. Eine geplante Novelle soll nun Verbesserungen für freie Dienstnehmer:innen bringen. -
Schadenersatz bei erfolgreicher Anfechtung der Entlassung?
20.10.2025 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Fortbestand oder Schadenersatz – beides geht nicht. Der OGH zieht eine klare Grenze bei diskriminierenden Beendigungen. -
Jüngste Novelle des WiEReG bringt verstärkte Sorgfalts- und Meldepflichten
17.10.2025 | Wirtschaftsrecht | Albert ScherzerEine der wesentlichsten Neuerungen betrifft die Einbindung von sogenannten Nominee-Vereinbarungen. Die Neuregelungen bringen seit 01.10.2025 zahlreiche neue Anforderungen für Rechtsträger, wirtschaftliche Eigentümer sowie Treuhänder mit sich. -
Kündigungsschutz bei grenzüberschreitender Telearbeit
13.10.2025 | Arbeitsrecht | Andreas GerhartlDie Digitalisierung ermöglicht es Unternehmen, über Ländergrenzen hinweg zu arbeiten. Grenzüberschreitende Telearbeit wirft dabei insbesondere Fragen zum allgemeinen Kündigungsschutz auf. -
Der neue Umwidmungszuschlag – wichtige Rechtsfragen für die Praxis
07.10.2025 | Wohnrecht | Karin ZahiragicDurch das Budgetbegleitgesetz 2025 (BBG 2025) sind mit 1. Juli 2025 wichtige Neuerungen in Kraft getreten. Durch die Gesetzesnovelle wurde auch der neue Umwidmungszuschlag eingeführt.