WEKA-News und Fachwissen für die Praxis
Als Businesskunde finden Sie bei uns aktuelle und rechtssichere Fachinformation. Für die praxistaugliche Umsetzung stehen Ihnen zahlreiche Checklisten, Vertragsmuster und Arbeitshilfen zum Download zur Verfügung.
Setzen Sie auch in Ihrer Weiterbildung auf das langjährige Wissen unserer Experten und besuchen Sie unseren Seminar-Shop. Dort finden Sie Präsenz-, Online- und E-Mail-Seminare zu den unterschiedlichsten Themenbereichen: von Arbeitsrecht und HR über Bau und Technik bis hin zu IT und Datenschutz.
Top-Themen
Previous
Next
Arbeitsrecht
Kündigung und Entlassung: Dienstverhältnis beenden
Leider unterlaufen Dienstgebern bei der Beendigung von Dienstverhältnissen immer wieder schwerwiegende rechtliche Fehler. Lesen Sie in diesem Beitrag, was Sie bei Kündigung, Entlassung oder vorzeitigem Austritt beachten müssen.
Datenschutz & IT
Datenschutz beim Einsatz von KI
In einer Welt, in der künstliche Intelligenz unaufhaltsam Einzug in viele Aspekte unseres Lebens hält, stehen wir vor einer drängenden Frage: Wie können wir die Vorteile von KI nutzen, ohne dabei den Datenschutz zu vernachlässigen?
Datenschutz & IT
WEKA Business Solutions ist ab jetzt ein Unternehmen der FORUM MEDIA GROUP
Wien, 1. August 2025 – Die WEKA Business Solutions GmbH ist ab jetzt ein Unternehmen der FORUM MEDIA GROUP: Alle Neuerungen und Vorteile für Sie im Überblick.
Arbeitsrecht
Arbeitsentgelt – Definitionen und Besonderheiten
Provisionen, Prämien, Pauschalen - Die wichtigsten Formen und Gestaltungsmöglichkeiten beim Arbeitsentgelt finden Sie in diesem Beitrag.
Wohnrecht
Mietzins: Mietzinsminderung, Richtwert, Mietzinserhöhung
Informieren Sie sich über die Mietzinsarten, wie den Richtwertmietzins oder den angemessenen Mietzins, sowie darüber, was es bei Mietzinsminderung oder Mietzinserhöhungen zu beachten gilt. Inkl Informationen zur Mietpreisbremse!
Nachhaltigkeit
Mit dem „Green Deal“ zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen
Dem Begriff „Nachhaltigkeit“ kann man heute nur noch schwer aus dem Weg gehen. Auch Unternehmen sind gefordert, ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Inzwischen gibt es dafür in Europa zahlreiche Vorschriften.
Arbeitsrecht
Homeoffice und Telearbeit
Informieren Sie sich in diesem Beitrag über die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen für Telearbeit und ihre Bedeutung für bestehende Homeoffice-Regelungen.
Gesellschaftsrecht
GmbH: Von der Gründung bis zur Auflösung
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen der GmbH: Inkl Informationen zu wichtigen Novellen wie dem GesRÄG 2023 und dem EU-UmgrG sowie der Umwandlung einer GmbH in eine Flexible Kapitalgesellschaft.
Arbeitssicherheit & Brandschutz
Unterweisung und Unterweisungspflicht in der Arbeitssicherheit
Das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz schreibt Unterweisungen für Arbeitnehmer vor. Wie diese auszusehen haben, ist in vielen Detailvorschriften geregelt.
Arbeitsrecht
Arbeitszeit: Bestimmungen und Arbeitszeitmodelle
Erfahren Sie in diesem Beitrag alles über die wichtigsten Arbeitszeitmodelle und arbeitszeitrechtlichen Bestimmungen.
Arbeitssicherheit & Brandschutz
Organisatorischen Brandschutz rechtskonform umsetzen
Damit Ihre Brandschutz-Vorkehrungen im Ernstfall wirksam sind, müssen Sie Ihre organisatorischen Brandschutz-Maßnahmen regelmäßig prüfen und aktuelle Brandschutz-Vorschriften rechtskonform umsetzen.
Bau & Immobilien
Sicherheit auf Baustellen – Rechtliche Vorgaben und Baustelleneinrichtung
Zahlreiche rechtliche Vorgaben widmen sich der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz auf Baustellen. Bereits bei der Planung und Baustelleneinrichtung ist auf einen sicheren Ablauf des Baugeschehens zu achten.
Bau & Immobilien
Sanierung, Instandhaltung und Erhaltung von Gebäuden
Die Instandhaltung und Sanierung von Gebäuden ist in Österreich mit vielen Vorschriften und finanziellen Mitteln verbunden. Hier erhalten Sie einen Überblick.
HR-Management
Stellenausschreibung und Recruiting
Dieser Beitrag informiert Sie darüber, welche Strategien bei der Suche nach neuem Personal am effektivsten sind und wie Sie Stellenausschreibungen professionell gestalten können.
Datenschutz & IT
Arbeitnehmer-Datenschutz: Was ist zu beachten?
Wie können Sie Arbeitnehmer-Datenschutz gewährleisten und personenbezogene Daten schützen? Von der Einsichtnahme in betriebliche E-Mails über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bis hin zum HSchG. Einen Überblick finden Sie in diesem Beitrag.
Arbeitsrecht
Sozialversicherung und Abgaben
Die wichtigsten Werte 2025 für Sozialversicherung (inkl voraussichtliche Werte für 2026) und Abgaben auf einen Blick finden Sie in diesem Beitrag: Von den aktuellen SV-Werten bis hin zu Zuschlägen und Lohnnebenabgaben.
Wohnrecht
Mietvertrag – vom Abschluss bis zur Kündigung
In diesem Beitrag finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Mietvertrag: Muss ein Mietvertrag schriftlich abgeschlossen werden? Was muss bei der Kündigung des Mietvertrags beachtet werden? Was gilt für die Wertsicherung in Mietverträgen?
Arbeitssicherheit & Brandschutz
Maschinensicherheit als Grundlage für einen reibungslosen Ablauf im Unternehmen
Nur wenn Sie die Neuregelungen der Maschinenverordnung (MVO 2023) kennen, können Sie einen sicheren Umgang mit Maschinen sicherstellen.
Bau & Immobilien
Bauvertrag – Wichtige Fakten im Überblick
Beim Bauvertrag handelt es sich um einen Werkvertrag. Er regelt das Vertragsverhältnis zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer. Auch die ÖNORM B 2110 spielt eine wichtige Rolle.
Arbeitssicherheit & Brandschutz
Arbeitsplatzevaluierung verstehen und anwenden
Was bedeutet Arbeitsplatzevaluierung und wie ist sie anzuwenden? Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag – ua auch zum erforderlichen Inhalt der Evaluierungsdokumente.
Datenschutz & IT
Datenschutz durch Technikgestaltung nach DSGVO
Die DSGVO fordert Datenschutz durch Technikgestaltung. Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen Sie umsetzen können und wie Sie diese dokumentieren müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Bau & Immobilien
Rechte und Pflichten von Hausverwaltern
Welche Rechte und Pflichten Hausverwalter haben und wo und wie sie sich haftbar machen, erfahren Sie hier.
Arbeitssicherheit & Brandschutz
Gefährliche Arbeitsstoffe sicher anwenden
Der Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen ist im Arbeitsrecht umfangreich geregelt. Die wichtigste Vorschrift ist das STOP-Prinzip für eine sichere Anwendung.
-
Gesellschafter für immer? Führt wirklich kein (Klags)Weg aus der Gesellschaft?
13.11.2025 | Gesellschaftsrecht | Georg StreitRA Mag. Georg Streit erläutert in diesem Beitrag anhand aktueller Judikatur, weshalb bereits bei GmbH-Gründung auch eine mögliche Auflösung der GmbH vertraglich mitbedacht werden sollte. -
Mietpreisbremse 2026: Mehr Rechtssicherheit bei Wertsicherungsklauseln
11.11.2025 | Wohnrecht | Martin BrunnhauserMag. Martin Brunnhauser berichtet über das Mieten-Wertsicherungsgesetz – MieWeG und das 5. Mietrechtliches Inflationslinderungsgesetz – 5. MILG, welche im Zuge einer Mietrechtsreform am 01.01.2026 in Kraft treten sollen. -
Risikobeurteilung und Sicherheitsmaßnahmen für Wasserstoff
10.11.2025 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | WEKA (mha)Informieren Sie sich in diesem Beitrag über die Anwendungen von Wasserstoff und möglichen Gefährdungen beim Umgang mit Wasserstoff. Welche Evaluierungs- und Sicherheitsmaßnahmen sollten Sie im Betrieb umsetzen? -
Personenstandsrecht 2025: Richtiges Vorgehen bei Personen ungeklärter Herkunft
06.11.2025 | Öffentliche Verwaltung | Lukas WandlWenn Identität und Herkunft einer Person nicht feststellbar sind, greifen im österreichischen Personenstandsrecht besondere Verfahren. Was gilt es in Bezug auf die Eintragung im Register und die Ausstellung von Urkunden zu beachten? -
Jetzt Investieren – Befristete Erhöhung des IFB ab 01.11.2025
03.11.2025 | Bilanz und Steuern | WEKA (aga)Für 2025 und 2026 wird der Investitionsfreibetrag (IFB) vorübergehend deutlich erhöht, um Investitionen und Konjunktur gezielt zu stärken. -
Freie Dienstnehmer:innen bei Plattformarbeit – ein arbeitsrechtlicher Brennpunkt
30.10.2025 | Arbeitsrecht | Johann SchöffthalerGerade bei Plattformarbeit, wie Lieferservice oder Postzustellung, zeigt sich, dass die Grenze zwischen echtem und freiem Dienstvertrag zunehmend verschwimmt. Eine geplante Novelle soll nun Verbesserungen für freie Dienstnehmer:innen bringen. -
Maßnahmen zur Vermeidung epoxidharzbedingter Hauterkrankungen
27.10.2025 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | WEKA (mha)Epoxidharze sind einer der häufigsten Auslöser berufsbedingter allergischer Hauterkrankungen. Welche Maßnahmen sollten Sie im Unternehmen setzen, um Hautschäden möglichst zu vermeiden? -
Sichere Planung und Errichtung von Photovoltaikanlage
23.10.2025 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | WEKA (mha)PV-Anlagen gewinnen stark an Bedeutung, da sie Unternehmen und Privathaushalten ermöglichen, Strom eigenständig zu erzeugen. Gleichzeitig gelten strenge Vorgaben für die Sicherheit bei Planung, Errichtung und Wartung von PV-Anlagen auf Dächern.