Über 500 Fachinfos zu Brandvorbeugung und Brandabwehr, 100 Mustervorlagen, interaktive Tools
                        
» Mehr Infos zum Portal Brandschutz
                    
Oö. Bautechnikgesetz 2013 (Oö. BauTG 2013)
- 
                
1. HAUPTSTÜCK § 1. - § 2.
Allgemeines - 
                
2. HAUPTSTÜCK § 3. - § 39.
Allgemeine Bauvorschriften- 
                
1. Abschnitt § 3.
Allgemeine bautechnische Anforderungen - 
                
2. Abschnitt § 4.
Mechanische Festigkeit und Standsicherheit - 
                
3. Abschnitt § 5. - § 10.
Brandschutz - 
                
4. Abschnitt § 11. - § 23.
Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz- § 11. Allgemeine Anforderungen
 - § 12. Sanitäreinrichtungen
 - § 13. Abwässer
 - § 14. Sonstige Abflüsse
 - § 15. Abfälle
 - § 16. Schutz vor Feuchtigkeit
 - § 17. Nutzwasser
 - § 18. Trinkwasser
 - § 19. Immissionen aus dem Bauwerk und dem Untergrund
 - § 20. Belichtung und Beleuchtung
 - § 21. Belüftung und Beheizung
 - § 22. Niveau und Höhe der Räume
 - § 23. Lagerung gefährlicher Stoffe
 
 - 
                
5. Abschnitt § 24. - § 31.
Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit- § 24. Allgemeine Anforderungen an die Nutzungssicherheit
 - § 25. Erschließung
 - § 26. Schutz vor Rutsch- und Stolperunfällen
 - § 27. Schutz vor Absturzunfällen
 - § 28. Schutz vor Aufprallunfällen und herabstürzenden Gegenständen
 - § 29. Schutz vor Verbrennungen
 - § 30. Blitzschutz und Erdung
 - § 31. Barrierefreie Gestaltung von Bauwerken
 
 - 
                
6. Abschnitt § 32. - § 34.
Schallschutz - 
                
7. Abschnitt § 35. - § 39.
Energieeinsparung und Wärmeschutz 
 - 
                
 - 
                
3. HAUPTSTÜCK § 40. - § 51.
Besondere Bauvorschriften- § 40. Abstandsbestimmungen für Gebäude und Schutzdächer
 - § 41. Ausnahmen von den Abstandsbestimmungen
 - § 42. Haupt- und Nebengebäude
 - § 43. Stellplätze für Kraftfahrzeuge
 - § 44. Stellplätze für Fahrräder
 - § 45. Grünflächen, Erholungsflächen, Freiflächen
 - § 46. Gemeinschaftsanlagen
 - § 47. Hochwassergeschützte Gestaltung von Gebäuden
 - § 48. Schutzräume
 - § 49. Einfriedungen, Lärm- und Schallschutzwände
 - § 50. Bauausführung
 - § 51. Bauprodukte
 
 - 
                
4. HAUPTSTÜCK § 52.
Normen und Richtlinien - 
                
5. HAUPTSTÜCK § 53.
Bauerleichterungen - 
                
6. HAUPTSTÜCK § 54. - § 85.
Umsetzung der Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über die Zusammenarbeit im Bauwesen sowie die Bereitstellung von Bauprodukten auf dem Markt und deren Verwendung sowie die Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über die Marktüberwachung von Bauprodukten- 
                
1. Abschnitt § 54.
Begriffsbestimmung - 
                
2. Abschnitt § 55.
Bereitstellung von Bauprodukten auf dem Markt - 
                
3. Abschnitt § 56. - § 57.
Technische Bewertungsstelle und Produktinformationsstelle - 
                
4. Abschnitt § 58. - § 64.
Bauprodukte, für die harmonisierte technische Spezifikationen nicht vorliegen - 
                
5. Abschnitt § 65. - § 66.
Bauprodukte, für die harmonisierte technische Spezifikationen vorliegen - 
                
6. Abschnitt § 67.
Sonstige Bauprodukte - 
                
7. Abschnitt § 68. - § 69.
Bautechnische Zulassung - 
                
7a. Abschnitt § 70.
Ergänzende Bestimmungen über das Inverkehrbringenvon Bauprodukten mit ausgehender Gammastrahlung - 
                
7b. Abschnitt § 71. - § 73.
Bestimmungen zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2020/2184 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2020 über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch - 
                
8. Abschnitt § 75. - § 83.
Marktüberwachung von Bauprodukten - 
                
9. Abschnitt § 84. - § 85.
Allgemeine Bestimmungen 
 - 
                
 - 
                
7. HAUPTSTÜCK § 86. - § 88.
Behörden, Übergangs- und Schlussbestimmungen - Anlage 1
 - Anlage 2