Über 800 Verträge und Mustervorlagen, Fachinformation, aktuelle Judikatur
                        
» Mehr Infos zum Portal Gesellschaftsrecht
                    
Form und Inhalt
Form und Inhalt der Firmenbuchanmeldung, Vollmachtserfordernisse und Verfahrenshilfe
- 
                        
                                                Anmeldungen und Anträge im FirmenbuchverfahrenDieser Beitrag handelt unter anderem von Rechtsgrundlagen für das Eintragungsverfahren und Anmeldeverpflichtungen in Bezug auf die Änderung eingetragener Tatsachen.Walter Szöky | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 301502
- 
                        
                                                Form der FirmenbuchanmeldungIdR sind Anmeldungen auf Eintragung ins Firmenbuch sowie die zur Aufbewahrung beim Firmenbuchgericht bestimmten Musterzeichnungen schriftlich und im Original bzw in beglaubigter Abschrift vorzulegen.Walter Szöky | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 528098
- 
                        
                                                Anmeldung in elektronischer FormDie Anmeldungen und dazugehörigen Urkunden für das Firmenbuchverfahren können iSd §§ 89a ff GOG beim zuständigen Firmenbuchgericht elektronisch eingebracht werden.Walter Szöky - Albert Scherzer | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 528112
- 
                        
                                                Anmeldung in vereinfachter FormGrundsätzlich ist die Unterschrift auf Anmeldungen zur Eintragung ins Firmenbuch in beglaubigter Form erforderlich; Ausnahmen regelt § 11 des Firmenbuchgesetzes (FBG).Walter Szöky | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 528141
- 
                        
                                                Anmeldung bei GenossenschaftenUnbeglaubigte Firmenbuchanmeldungen bei Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften sind möglich, sofern die Unterschriften der Antragsteller bereits dem Firmenbuchgericht vorliegen.Walter Szöky | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 528213
- 
                        
                                                Vollmachtserfordernisse im FirmenbuchverfahrenDie Vollmacht im Firmenbuch kann auch durch (private) Bevollmächtigte übernommen werden; falls diese bereits bei einer früheren Firmenbuchanmeldung vorgelegt wurde, reicht ein Verweis.Walter Szöky | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 528216
- 
                        
                                                VerfahrenshilfeDie Verfahrenshilfe ist in der Firmenbuchpraxis nicht von Bedeutung, die Verfahrenshilfe findet am ehesten im Rechtsmittelverfahren Anwendung und kommt beispielsweise in der Beistellung eines Rechtsanwaltes zum Ausdruck.Walter Szöky | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 528219
- 
                        
                                                Inhalt der AnmeldungInhaltlich hat die Firmenbucheintragung bei der Anmeldung ausreichend detailliert zu sein, um Aufschluss darüber zu geben, was das Begehren ist.Walter Szöky - Albert Scherzer | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 338587
- 
                        
                                                Einreichung des Jahres- und KonzernabschlussesNähere Informationen über die Einreichung des Jahres- und Konzernabschlusses bei vorlagepflichtigen Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften.Walter Szöky | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 691003
 
    