Über 800 Verträge und Mustervorlagen, Fachinformation, aktuelle Judikatur
                        
» Mehr Infos zum Portal Gesellschaftsrecht
                    
Grenzüberschreitende Umgründung
- 
                        
                                                Rechtsgrundlage EU-UmgrGSeit 01.08.2023 ist das EU-Umgründungsgesetz in Kraft, das auf Basis der Richtlinie (EU) 2019/2121 („Mobilitäts-Richtlinie“) grenzüberschreitende Umgründungen von Kapitalgesellschaften mit Sitz in verschiedenen Mitgliedsstaaten einheitlich regelt.Andrea Futterknecht | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1173827
- 
                        
                                                Grenzüberschreitende Umwandlung (Sitzverlegung) – ÜberblickAls „grenzüberschreitende Umwandlung“ gilt eine Umwandlung einer Kapitalgesellschaft eines EU/EWR-Mitgliedstaates (Wegzugsmitgliedstaat) in eine Kapitalgesellschaft eines anderen Mitgliedstaates (Zuzugsmitgliedstaat).Andrea Futterknecht | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1173828
- 
                        
                                                Hindernisse für die grenzüberschreitende Umwandlung§ 3 EU-UmgrG sieht Ausschlussgründe vor, die einer grenzüberschreitenden Umwandlung entgegenstehen, wobei die ersten drei Ziffern der Regelung zwingende unionsrechtliche Vorgaben sind.Andrea Futterknecht | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1173829
- 
                        
                                                Hinaus-Umwandlung
- 
                        
                                                Herein-Umwandlung
- 
                        
                                                Grenzüberschreitende Verschmelzung
- 
                        
                                                Grenzüberschreitende Spaltung
- 
                        
                                                Mustervorlagen
 
    