Über 800 Verträge und Mustervorlagen, Fachinformation, aktuelle Judikatur
                        
» Mehr Infos zum Portal Gesellschaftsrecht
                    
- Themen
- Rechtsformwahl
- GmbH
- Aktiengesellschaft
- Flexible Kapitalgesellschaft
- Offene Gesellschaft
- Kommanditgesellschaft
- GmbH & Co KG
- Stille Gesellschaft
- GesbR
- Societas Europaea
- Privatstiftung, Verein, Genossenschaft
- Einzelunternehmen
- Insolvenz- und Sanierungsverfahren
- Umgründung
- NeuFöG / WiEReG
- Firmenbuchverfahren
- IT-Sicherheit und Datenschutz in Unternehmen
- Gratis zur Ansicht
- 
                       Demo-Dokumente
                        
- Kategorien
- 
                       Vorschriften
                        
- 
                       Judikatur
                        
- 
                       Muster
                        
- 
                       Tools
                        
Kommanditgesellschaft
- 
                        
                                                GründungDie Gründung der KG erfolgt so wie die Gründung der OG in mehreren Schritten: mit Abschluss des Gesellschaftsvertrages wird die KG errichtet, durch die Firmenbucheintragung entsteht sie. 
- 
                        
                                                Gesellschafter KGEine KG hat zwei Typen von Gesellschaftern, unbeschränkt haftende Komplementäre, deren Stellung jener eines OG-Gesellschafters gleicht sowie beschränkt haftende Kommanditisten, denen das Gesetze die Rolle eines Finanziers zugedacht hat. 
- 
                        
                                                Laufender Betrieb KGDie Gesellschafter tragen im Geschäftsbetrieb einer OG Sorge für die Auswahl der Arbeitnehmer und Prokuristen, sie können Zweigniederlassungen einrichten oder andere Unternehmen aufkaufen. Bei Überschreiten der Größenkriterien ist der Jahresabschluss offenzulegen. 
- 
                        
                                                Beendigung KGDie Beendigung der KG teilt sich in die Phasen der Auflösung, der Liquidation und schließlich der Vollbeendigung und Löschung der KG. 
 
    