Über 800 Verträge und Mustervorlagen, Fachinformation, aktuelle Judikatur
                        
» Mehr Infos zum Portal Gesellschaftsrecht
                    
- Themen
- Rechtsformwahl
- GmbH
- Aktiengesellschaft
- Flexible Kapitalgesellschaft
- Offene Gesellschaft
- Kommanditgesellschaft
- GmbH & Co KG
- Stille Gesellschaft
- GesbR
- Societas Europaea
- Privatstiftung, Verein, Genossenschaft
- Einzelunternehmen
- Insolvenz- und Sanierungsverfahren
- Umgründung
- NeuFöG / WiEReG
- Firmenbuchverfahren
- IT-Sicherheit und Datenschutz in Unternehmen
- Gratis zur Ansicht
- 
                       Demo-Dokumente
                        
- Kategorien
- 
                       Vorschriften
                        
- 
                       Judikatur
                        
- 
                       Muster
                        
- 
                       Tools
                        
Jahresabschluss
- 
                        
                                                Zusammenfassung: Termine und InhaltDieser Beitrag enthält eine Zusammenfassung von Terminen, Beschreibungen sowie den Rechtsgrundlagen in Bezug auf den Jahresabschluss.Gerda Schönsgibl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 666721
- 
                        
                                                Grundsätze für die Gliederung des JahresabschlussesDie einmal gewählte Form der Darstellung, insbesondere die Gliederung der aufeinanderfolgenden Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen ist grundsätzlich beizubehalten. Ein Abweichen ist nur ausnahmsweise zulässig.Gerda Schönsgibl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 666719
- 
                        
                                                Grundsätze der ordnungsgemäßen BuchführungDer Jahresabschluss hat den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung zu entsprechen. Er ist klar und übersichtlich aufzustellen, wobei Grundsätze wie ua Bilanzwahrheit, Kontinuität und Vollständigkeit zu beachten sind.Gerda Schönsgibl - Nina Gasser-Koneczny | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 666716
- 
                        
                                                Inhalt und FristenDie Rechnungslegungspflicht betrifft alle Kapitalgesellschaften und unternehmerisch tätige Personengesellschaften, bei denen kein unbeschränkt haftender Gesellschafter eine natürliche Person ist.Gerda Schönsgibl - Nina Gasser-Koneczny | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 666714
- 
                        
                                                ERV-Novelle 2025: Neuerungen bei Einreichung in das FirmenbuchMit der ERV-Novelle 2025, BGBl II Nr 27/2025, wird ab dem 01.01.2026 FinanzOnline (FON) kein zulässiger Kommunikationsweg mit dem Firmenbuchgericht mehr sein.Stanislava Doganova | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1198292
 
    