Über 800 Verträge und Mustervorlagen, Fachinformation, aktuelle Judikatur
                        
» Mehr Infos zum Portal Gesellschaftsrecht
                    
Auswirkungen des Zusammenschlusses
Detaillierte Informationen über die steuerrechtlichen Auswirkungen des Zusammenschlusses, darunter zum steuerlichen Vermögensübergang, zur Fiktion der steuerlichen Gesamtrechtsnachfolge, Wertverknüpfung mit der Steuerbilanz, Steuerhängigkeit internationaler Schachtelbeteiligung uvm
- 
                        
                                                Erforderliche BilanzenDetaillierte Informationen über die Unternehmensbilanz, die steuerliche Gesamtbilanz des Betriebes sowie die steuerliche Zusammenschlussbilanz.Michael Petritz - Jürgen Reinold | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 286115
- 
                        
                                                Bewertung des ZusammenschlussvermögensAuf welche Weise erfolgt die Bewertung des Zusammenschlussvermögens im Hinblick auf die Steuerbilanz beim Übertragenden?Michael Petritz - Jürgen Reinold | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 286117
- 
                        
                                                Die Gegenleistung – Gesellschafterrechte an der übernehmenden PersonengesellschaftAls Gegenleistung werden dem Übertragenden für den Zusammenschluss Gesellschafterrechte an der übernehmenden Personengesellschaft gewährt.Michael Petritz - Jürgen Reinold | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 286406
- 
                        
                                                Auswirkungen des Zusammenschlusses bei der übernehmenden PersonengesellschaftDieser Beitrag handelt vom ertragsteuerlichen Vermögensübergang auf die übernehmende Personengesellschaft mit Ablauf des Zusammenschlussstichtages.Michael Petritz - Jürgen Reinold | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 286409
- 
                        
                                                Sonstige Rechtsfolgen des ZusammenschlussesZu den sonstigen möglichen Rechtsfolgen des Zusammenschlusses zählt die Äquivalenzverletzung. Wann liegt eine Äquivalenzverletzung vor und welche Rechtsfolgen kann diese nach sich ziehen?Michael Petritz - Jürgen Reinold | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 286423
 
    