Über 800 Verträge und Mustervorlagen, Fachinformation, aktuelle Judikatur
                        
» Mehr Infos zum Portal Gesellschaftsrecht
                    
Praxiswissen
- 
                        
                                                Arten der UmwandlungDieser Beitrag behandelt Unterscheidung mehrerer Arten der Umwandlung (formwechselnde, übertragende, errichtende sowie verschmelzende Umwandlung) samt deren Rechtsfolgen.Michael Petritz - Jürgen Reinold - Ernst Komarek - Autoren von KPMG (Kanzleiteam) - Stanislava Doganova | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 285793
- 
                        
                                                Anwendungsbereich des UmgrStGUnter das UmgrStG fallen inländische Umwandlungen (das sind errichtende und verschmelzende Umwandlungen) sowie vergleichbare Umwandlungen ausländischer Körperschaften im Ausland.Michael Petritz - Jürgen Reinold - Ernst Komarek - Autoren von KPMG (Kanzleiteam) - Stanislava Doganova | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 285808
- 
                        
                                                Auswirkungen der Umwandlung bei der übertragenden KörperschaftDie übertragende Körperschaft hat zum Umwandlungsstichtag eine unternehmensrechtliche Schlussbilanz, eine (letzte) Steuerbilanz zu erstellen sowie eine steuerliche Umwandlungsbilanz zu erstellen.Michael Petritz - Jürgen Reinold - Ernst Komarek - Autoren von KPMG (Kanzleiteam) - Stanislava Doganova | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 285834
- 
                        
                                                Verschmelzende Umwandlung – Umwandlung durch Übertragung des Unternehmens auf den HauptgesellschafterDarstellung des Verfahrensablaufes einer Umwandlung durch Übertragung des Unternehmens auf den Hauptgesellschafter, dem mindestens Anteilsrechte iHv 90 % des Grund- bzw Stammkapitals gehören.Astrid Maitz | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 285887
- 
                        
                                                Auswirkung der Umwandlung bei Rechtsnachfolgern: GesamtrechtsnachfolgeUnternehmensrechtlich geht das gesamte Vermögen der übertragenden Körperschaft mit Eintragung ins Firmenbuch, steuerrechtlich mit Beginn des dem Umwandlungsstichtag folgenden Tages, über.Michael Petritz - Jürgen Reinold - Ernst Komarek - Autoren von KPMG (Kanzleiteam) - Stanislava Doganova | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 407424
- 
                        
                                                Auswirkung der Umwandlung bei Rechtsnachfolgern: Vermögensübertragung – RückwirkungsfiktionSteuerrechtlich erfolgt die Vermögensübertragung auf den Nachfolgerechtsträger mit Beginn des auf den Umwandlungsstichtag folgenden Tages.Michael Petritz - Autoren von KPMG (Kanzleiteam) - Jürgen Reinold | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 407518
- 
                        
                                                Auswirkung der Umwandlung bei Rechtsnachfolgern: Bewertung des übernommenen VermögensBei Umgründungen besteht im Unternehmensrecht ein Bewertungswahlrecht (Buchwertfortführung oder Neubewertung), steuerrechtlich ist die Buchwertfortführung zwingend.Michael Petritz - Jürgen Reinold - Ernst Komarek - Autoren von KPMG (Kanzleiteam) - Stanislava Doganova | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 407525
- 
                        
                                                Auswirkung der Umwandlung bei Rechtsnachfolgern: Wechsel der GewinnermittlungsartDie Gewinnermittlung nach § 5 Abs 1 EStG kann im Zuge einer Umwandlung auf die Gewinnermittlung nach § 4 Abs 1 EStG bzw § 4 Abs 3 EStG gewechselt werden.Michael Petritz - Jürgen Reinold - Ernst Komarek - Autoren von KPMG (Kanzleiteam) | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 407539
- 
                        
                                                Auswirkung der Umwandlung bei Rechtsnachfolgern: Vereinnahmungs-/VerausgabungsfiktionDer nachfolgende Beitrag behandelt die Vereinnahmungs- und Verausgabungsfiktion gemäß § 9 Abs 5 UmgrStG für den Fall, dass der Rechtsnachfolger Einnahmen-Ausgaben-Rechner ist.Autoren von KPMG (Kanzleiteam) - Jürgen Reinold - Ernst Komarek - Stanislava Doganova | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 407547
- 
                        
                                                Auswirkung der Umwandlung bei Rechtsnachfolgern: Steuerhängigkeit internationaler SchachtelbeteiligungenNäheres zum Grundsatz der Steuerhängigkeit von stillen Reserven im Zusammenhang mit internationalen Schachtelbeteiligungen beim Nachfolgerechtsträger.Michael Petritz - Autoren von KPMG (Kanzleiteam) - Jürgen Reinold | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 407553

 
    