Über 800 Verträge und Mustervorlagen, Fachinformation, aktuelle Judikatur
                        
» Mehr Infos zum Portal Gesellschaftsrecht
                    
- Themen
- Rechtsformwahl
- GmbH
- Aktiengesellschaft
- Flexible Kapitalgesellschaft
- Offene Gesellschaft
- Kommanditgesellschaft
- GmbH & Co KG
- Stille Gesellschaft
- GesbR
- Societas Europaea
- Privatstiftung, Verein, Genossenschaft
- Einzelunternehmen
- Insolvenz- und Sanierungsverfahren
- Umgründung
- NeuFöG / WiEReG
- Firmenbuchverfahren
- IT-Sicherheit und Datenschutz in Unternehmen
- Gratis zur Ansicht
- 
                       Demo-Dokumente
                        
- Kategorien
- 
                       Vorschriften
                        
- 
                       Judikatur
                        
- 
                       Muster
                        
- 
                       Tools
                        
Steuerrechtliche Grundlagen der Umwandlung
Arten der Umwandlung, Voraussetzungen für die Anwendbarkeit des UmgrStG, Auswirkungen der Umwandlung auf die Beteiligten aus steuerlicher Sicht
Praxiswissen
- 
                        
                                                Arten der UmwandlungDieser Beitrag behandelt Unterscheidung mehrerer Arten der Umwandlung (formwechselnde, übertragende, errichtende sowie verschmelzende Umwandlung) samt deren Rechtsfolgen.Michael Petritz - Jürgen Reinold - Ernst Komarek - Autoren von KPMG (Kanzleiteam) - Stanislava Doganova | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 285793
- 
                        
                                                Anwendungsbereich des UmgrStGUnter das UmgrStG fallen inländische Umwandlungen (das sind errichtende und verschmelzende Umwandlungen) sowie vergleichbare Umwandlungen ausländischer Körperschaften im Ausland.Michael Petritz - Jürgen Reinold - Ernst Komarek - Autoren von KPMG (Kanzleiteam) - Stanislava Doganova | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 285808
- 
                        
                                                Auswirkungen der Umwandlung bei der übertragenden KörperschaftDie übertragende Körperschaft hat zum Umwandlungsstichtag eine unternehmensrechtliche Schlussbilanz, eine (letzte) Steuerbilanz zu erstellen sowie eine steuerliche Umwandlungsbilanz zu erstellen.Michael Petritz - Jürgen Reinold - Ernst Komarek - Autoren von KPMG (Kanzleiteam) - Stanislava Doganova | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 285834
 
    